Ryan Reynolds, Ray Liotta, Jeremy Piven, Andy Garcia
»Smokin' Aces«
VIP Filmdatenbank Kinofilme DVDs Filminfos Filmstars
|
|
Originaltitel |
Smokin' Aces |
Genre |
Actionkomödie |
Produktionsland/-jahr |
USA/GB/F 2007 |
Produktion/Vertrieb |
Universal |
Filmlänge |
104 Minuten |
FSK-Altersfreigabe |
ab 16 Jahren |
Kinostart |
1.3.2007 |
DVD-Veröffentlichung |
23.8.2007 |
SchauspielerInnen/ HauptdarstellerInnen
|
Ryan Reynolds Ray Liotta Jeremy Piven Andy Garcia Joseph Ruskin Ben Affleck |
Regisseur(e)
|
Joe Carnahan
|
Infos und Angebote zu diesem Film bei

|

|

|
|
|
Ryan Reynolds, Ray Liotta, Jeremy Piven, Andy Garcia
»Smokin' Aces«
Kritiken Infos aktuelle Angebote
|
|
|
»Smokin’ Aces« ist ein Actionknaller über die Jagd einer Kopfgeld-Armada auf einen professionellen Falschspieler: Die Auslobung eines hohen Kopfgeldes auf einen abtrünnigen Mafioso führt zu einem Wettrennen und internen Ausscheidungstöten unter den besten Profikillern der Welt. »Smokin’ Aces« ist eine hochkarätig besetzte schwarze Kriminalkomödie. (Blickpunkt:Film)
Die Killerelite der Welt gibt sich ein Stelldichein und treibt den Bodycount in schwindelerregende Höhen im neuen Hochoktan-Thriller »Smokin’ Aces« von Joe Carnahan (»Narc«). Und weil letzterer gerade ein heißer Name ist, ließ sich auch die Hollywood-Elite nicht lange bitten zur Teilnahme an dieser kaum sonderlich überzeugenden, meistenteils aber unterhaltsamen Schnitzeljagd im trendigen Flash- und Schnittgewitter. Mordreigen mit schwarzem Humor und hohem Staraufgebot in bester Quentin Tarantino-Tradition – »Smokin’ Aces« ist ein Tipp für Action- und Thrillerfans. (VideoWoche)
Eine Million Dollar für das Herz von Kartenhai Buddy »Aces« Israel! Mit diesem Angebot lockt Mafia-Boss Primo Sparazza (Joseph Ruskin) eine ganze Armada von Profikillern mit Kettensägen, Granaten und modernsten Feuerwaffen nach Lake Tahoe. Dort genießt »Aces« (Jeremy Piven), der gegen Sparazza aussagen will, seine FBI-Schutzhaft mit heißen Callgirls, Alkohol und Drogen im schicken Penthouse eines Luxushotels. Bald schon Schauplatz eines bizarren Blutbades – explosiv und lebensgefährlich für alle Beteiligten. Regisseur Joe Carnahan macht das schrille Meisterwerk »Smokin’ Aces« zu einem actiongeladenen Adrenalin-Rausch mit doppeltem Boden. Cool, sexy und knallhart! (Amango DVD-Verleih )
Einst war Buddy Israel (Jeremy Piven) ein Bühnenclown in Las Vegas, doch dann fiel wohlwollend das Auge des Mafiaboss Sparazza (Joseph Ruskin) auf ihn, und Buddy schlug eine Laufbahn als Gangster ein. Jetzt steht Buddy vor einer dritten Karriere als Kronzeuge beim FBI, und weil das seinem alten Mentor wenig gefällt, lobt der im Sterben liegende Pate eine Million Dollar aus für jeden, der ihm das Herz von Buddy bringt. Das lockt von überall die besten Killer herbei und bedeutet Überstunden für zwei ohnehin gestresste Agenten des FBI. (VideoMarkt)
Eine ganze Armada blutlüsterner Hitmen will sich die Kopfgeld-Million verdienen, die Primo Sparazza (Joseph Ruskin) ausgelobt hat, um Buddy »Aces« Israel (Jeremy Piven) das Lebenslicht ausblasen zu lassen. Genau gesagt soll ihm das Herz bei lebendigem Leib herausgeschnitten werden für den Verrat am erbosten Mafiaboss. Buddy, professioneller Falschspieler und Kartenhai, hat sich derweil ins High-Tech-Penthouse eines schicken Hotels zurückgezogen, bewacht vom FBI, das versprochen hat, ihn in ihr Zeugenschutzprogramm aufzunehmen. (Universal Pictures)
Quentin Tarantino hat es vorgemacht. Mit der Comic-Heft-artigen Stilisierung von Charakteren begründete er im Kino ein neues Genre. Zu Tarantinos größten Fans zählt auch der Regisseur Joe Carnahan, dessen unsentimentales Copdrama »Narc« vor vier Jahren schockierte. Nun hat Joe Carnahan seinen neuen Film »Smokin’ Aces« gedreht, mit einer Starbesetzung aus Ray Liotta, Jeremy Piven, Andy Garcia und Ben Affleck. Den Soundtrack von »Smokin’ Aces« dagegen hört man immer wieder durch wie ein großartiges, undergroundiges Mixtape, das einem irgendwann mal in die Hände fiel.
Joe Carnahan ist ja wohl ein kompletter Musiknerd! Deshalb holte er sich auch Alicia Keys, die Tremor Brothers und den Rapper Common als Schauspieler für »Smokin’ Aces«. Common inspirierte er sogar zum Schreiben des Songs »Play Your Cards Right« (featuring Bilal). «,Play Your Cards Right’ hat die Zutaten eines klassischen Jams«, beteuert Carnahan. »Als ich den Titel zum ersten Mal hörte, mit diesem Hook und den brillanten Lyrics, fühlte ich mich von Common gesegnet. Es kommt nicht alle Tage vor, dass einer deiner Helden und dann auch noch eine zertifizierte Rap-Legende etwas ,nur für dich’ schreibt. Doch nicht nur Common – auch die englische BigBeat-Legende The Prodigy steuerte der Filmmusik den ganz neuen Track ,First Warning’ bei. The Prodigy haben mir mit diesem Titel einen riesigen Fan-Moment beschert, jubiliert Carnahan. Ich habe ihr Album ,Fat Of The Land’ gespielt, bis die Lasernadel diese CD komplett verschmauchte. Es war so aufregend, als sie mir sagten, sie würden ein Extra-Stück für mich schreiben und das Ergebnis ist purer Liam: Kontrolliertes Chaos«.
Manchmal befinden sich Filme und deren Soundtracks auf Augenhöhe – zum Beispiel bei »Pulp Fiction« oder »Ocean´s Eleven«. Manchmal sind Soundtracks besser als ihre Filme – zum Beispiel der zu »Smokin’ Aces«.
(Amazon )
Alle Songs und Extras auf der »Smokin’ Aces« Soundtrack-CD:
1. The Prodigy – First Warning
2. Motörhead – Ace of Spades
3. The Stooges – Down on the Street
4. Common feat. Bilal – Play Your Cards Right
5. Skull Snaps – Tresspassing
6. Nilton Castro – Segura O Sambura
7. Bernard Pretty Purdie – Touch Me Again
8. Joe Bataan – Under The Street Lamp
9. GZA/Genius – I Gotcha’ Back
10. The Bees – I Love You
11. Ennio Morricone – Morte Di Un Soldato
12. The Make Up – Save Yourself
13. Trivium – Like Light to the Flies
14. Clint Mansell – FBI
15. Clint Mansell – Shell Shock
(Amazon )
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Ryan Reynolds , Ray Liotta , Jeremy Piven , Andy Garcia und
Smokin' Aces
bei Amazon.de ansehen.
|
|
|
|