Clemens Ottnad, Volker Lehnert, Kunstverein Reutlingen, Graphikmuseum Pablo Picasso Münster
»inventur – Zeitgenössische Radierung in Deutschland«
VIP Buch- & Literaturdatenbank Bestseller Belletristik Romane Sachbücher
|
|
inventur – Zeitgenössische Radierung in Deutschland
|
Autor(en) |
Clemens Ottnad Volker Lehnert Kunstverein Reutlingen Graphikmuseum Pablo Picasso Münster |
Rubrik |
Bücher (Bildband) Sachbücher |
Genre |
Bildband, Kunst & Kultur |
Buchverlag |
modo verlag |
Veröffentlichungsdatum |
16.6.2008 |
Umfang |
240 Seiten |
Preis |
38,00 EUR
|
Aktuelle Rezensionen, Infos & Angebote |
Amazon |
AlphaMusic |
buecher.de
|
|
Clemens Ottnad, Volker Lehnert, Kunstverein Reutlingen, Graphikmuseum Pablo Picasso Münster
»inventur – Zeitgenössische Radierung in Deutschland«
Kritiken Infos aktuelle Angebote
|
|
|
An deutschen Kunsthochschulen beschäftigen sich überraschend viele junge Studierende und Lehrende intensiv mit der Technik des Tiefdrucks und namhafte Künstlerinnen und Künstler setzen sich in ihren Ateliers und Werkstätten wieder neu mit dem Bildmedium auseinander.
Das Buch »inventur – Zeitgenössische Radierung in Deutschland« stellt 100 Künstler mit ihren Werken aus der Zeit von 1990 bis heute vor und gibt einen umfassenden Überblick aktueller Positionen der Radierkunst in Deutschland.
(modo verlag)
Der Bildband »inventur – Zeitgenössische Radierung in Deutschland« erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellungen beim Kunstverein Reutlingen und im Graphikmuseum Pablo Picasso Münster.
Mit Radierungen von rund 100 zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern bietet dieses Buch erstmals einen umfassenden Überblick aktueller Positionen der Radierkunst in Deutschland durch eine hochkarätige Auswahl von Kunstwerken aus dem Zeitraum von 1990 bis 2008.
Werke von international bekannten Vertretern der Radierkunst – wie Baselitz oder Kirkeby – stehen neben denen junger Künstler, die mit ihren Radierarbeiten entscheidende Positionen in der Gegenwartskunst beziehen. Das Spektrum reicht von Kleinformaten auf Einwegpapptellern über klassische Büttenformate bis hin zu mehrteiligen Radierungsinstallationen. Dabei finden die klassischen Tiefdrucktechniken kleiner Auflagen ebenso Berücksichtigung wie neu entwickelte Verfahren, unikate Arbeiten sowie Kombinationen mit anderen künstlerischen Techniken.
In ihren Aufsätzen stellen Kunsthistoriker, Künstler und Drucker heraus, dass die Kunst der Radierung auch in jüngster Zeit eine wichtige Stellung als adäquates Medium der Bildfindung mit ganz eigenen Ausdrucks- qualitäten besitzt. So wie druckgrafische Werkstätten sich nicht mehr nur als Orte technischer Vervielfälti- gungsmethoden verstehen, sondern als experimentelle und innovative Bildlabore.
• Herausgeber: Clemens Ottnad, Volker Lehnert, Kunstverein Reutlingen, Graphikmuseum Pablo Picasso Münster
• Texte von V. Lehnert, L. Schwarz, K. Zein, H.D. Huber und B. Schäfer
• Ausstellungen: Kunstverein Reutlingen vom 1.6.3.8.2008; Graphikmuseum Pablo Picasso Münster vom 19.6.6.9.2009
(modo verlag)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Clemens Ottnad , Volker Lehnert , Kunstverein Reutlingen , Graphikmuseum Pablo Picasso Münster und
inventur – Zeitgenössische Radierung in Deutschland
bei Amazon.de ansehen.
|
|
|
|