Manuel Rubey, Nicholas Ofczarek, Christian Tramitz, Patricia Aulitzky
»Falco – Verdammt, wir leben noch!«
VIP Filmdatenbank Kinofilme DVDs Filminfos Filmstars
|
|
Falco – Verdammt, wir leben noch!
|
Originaltitel |
Falco – Verdammt, wir leben noch! / Falco – Der Film |
Genre |
Biografisches Filmdrama |
Produktionsland/-jahr |
A/USA/Dom. Rep. 2007 |
Produktion/Vertrieb |
NFP (Filmwelt) |
Filmlänge |
112 Minuten |
FSK-Altersfreigabe |
ab 12 Jahren |
Kinostart |
5.6.2008 (KW 23/2008) |
DVD-Veröffentlichung |
|
SchauspielerInnen/ HauptdarstellerInnen
|
Manuel Rubey Nicholas Ofczarek Christian Tramitz Patricia Aulitzky Susi Stach Arno Frisch |
Regisseur(e)
|
Thomas Roth
|
Aktuelle Bewertungen, Infos & Angebote |
Amazon |
Film ausleihen |
Poster |
AlphaMusic |
Handy-Stuff (Klingelton, Logo, Video)
|
|
Manuel Rubey, Nicholas Ofczarek, Christian Tramitz, Patricia Aulitzky
»Falco – Verdammt, wir leben noch!«
Kritiken Infos aktuelle Angebote
|
|
|
Das Leben und Sterben von Österreichs größtem Popidol. Das selbstzerstörerische Wirken von Popstar Falco, inszeniert als schillerndes Filmdenkmal. Fazit: »Falco – Verdammt, wir leben noch!« ist ein streckenweise einseitig erzähltes, dafür überzeugend gespieltes Porträt einer zwiespältigen Persönlichkeit. (Cinema)
»Er war Superstar, er war populär, er war so exaltiert, because er hatte Flair ...« – diese Zeilen aus »Rock me Amadeus«, dem einzigen deutschsprachigen Song, der es zur Nummer Eins der amerikanischen Billboard Charts gebracht hat, treffen auch perfekt auf dessen Interpreten Falco zu. Diesem einzigartigen österreichischen Pop-Star, der 1998 41-jährig bei einem Autounfall in der Dominikanischen Republik ums Leben kam, hat sein Landsmann Thomas Roth nun einen Film gewidmet. Keine Biografie im klassischen Sinne, eher eine Art Dokudrama, in dem sich die Fakten zu Gunsten der publikumswirksameren Dramaturgie unterzuordnen haben. (VideoMarkt)
Vaterlos und mit einer dominanten Mutter wächst Johann Hölzel in Wien auf, wird Mitglied von Wiener Szenebands bis er die Kunstfigur Falco kreiert und mit »Der Kommissar« den Durchbruch als Popstar schafft. Er ist eine schillernde Persönlichkeit, zum einen ein sensibler Mensch, fürsorglicher Vater und zum anderen, ein arrogantes, (selbst-)zerstörerisches Genie. (Blickpunkt:Film)
Dem Mainstream verpflichtetes Biopic über den österreichischen Pop-Exzentriker, dessen Hits ebenso thematisiert werden wie seine Drogen-Exzesse und sein spektakulärer Tod. Manuel Rubey, Sänger von Mondscheiner, gibt den Titelheld perfekt in Gestus, Haltung, Mimik und Stimme. Comedian Christian Tramitz überzeugt in einer ernsten Rolle als Falcos Manager. (VideoWoche)
Ende der 1950er-Jahre wird Johann Hölzel in Wien geboren und wächst vaterlos bei einer dominanten Mutter auf. Früh zeigt sich sein musikalisches Talent, das ihn als Bub zum Klavier und später in lokalen Szenebands stetig weiter nach oben bringt. Bis er die Kunstfigur Falco erfindet und seinen ersten Hit landet. (CinemaxX CineNews)
Der Film »Falco – Verdammt, wir leben noch!« schildert den Werdegang des österreichischen Popstars Hans Hölzel, der als Falco mit »Rock me Amadeus« den ersten und bislang einzigen deutschsprachigen Nummer-1-Hit in der Geschichte der amerikanischen Billboard-Charts landete.
Die Lebensgeschichte des am 19. Februar 1957 geborenen Wieners führt über die frühe Entdeckung seiner musikalischen Begabung und die Szenebands »Hallucination Company« und »Drahdiwaberl« zu seinen großen internationalen Erfolgen als Falco. Der Film zeigt den Erfolgsdruck und die große Erwartungshaltung der Musikbranche ebenso wie die öffentliche Person Falco, aber auch die zerbrechliche, private Seite dieses großen österreichischen Künstlers.
Falcos schwierige Frauenbeziehungen, seine Affinität zu Alkohol und Drogen, aber auch seine unbekannten, verletzlichen Seiten sind Inhalt des Films und zeigen die Lebensgeschichte eines Mannes, dessen früher Tod, am 6. Februar 1998, Falco zur Legende gemacht hat.
(Filmwelt Verleihagentur)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Manuel Rubey , Nicholas Ofczarek , Christian Tramitz , Patricia Aulitzky und
Falco – Verdammt, wir leben noch!
bei Amazon.de ansehen.
|
|
|
|