Premium-Zeitschriften | Zeitschriften-Toptitel | Zeitschriften-Galerie | Tages-/Wochenzeitungen |
Impressum | Sitemap |
Home KinoMagazin BuchMagazin ChartMagazin GamesMagazin WissensMagazin Updates Zeitschriften-Service |
Sie sind hier: Home » Urlaub & Freizeit » Urlaubsland Deutschland » Bundesländer » Thüringen |
|
![]() Hotel Elephant Weimar |
Elephant 99423 Weimar, Thüringen Schon Goethe, Schiller, Bach und Wagner ließen sich vom stilvollen Ambiente zum Verweilen im Hotel Elephant verführen. Art-déco- und Bauhaus-Design sowie zeitgenössische Gemälde und Skulpturen geben den luxuriösen Zimmern und Suiten eine unvergleichbare Atmosphäre. |
![]() Zimmer |
Theater, Opernhäuser & Musicals in Thüringen (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
Noch kein Eintrag vorliegend |
Freizeitparks, Themenparks & Familienparks in Thüringen (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
![]() Minifreizeitpark Walldorf |
Minifreizeitpark 98639 Walldorf/Werra, Thüringen Besucher jährlich: ca. 60.000 Größte Attraktionen: Bumperboot-Anlage mit kleinem Wasserfall Cabrio-Rundfahrt rund um die Miniwartburg an der Minibaggeranlage können fleißige kleine Bauarbeiter um die Wette baggern |
![]() |
![]() Märchenreich Teichtal Hainrode |
Märchenreich Teichtal 99735 Hainrode/Hainleite, Thüringen Besucher jährlich: k. A. Größte Attraktionen: Märchenwald, Märchenhalle und Märchenpfad mit lebensgroßen und bewegten Figuren Kindereisenbahn und Riesentrampolin |
![]() |
![]() Miniaturenpark mini-a-thür Ruhla |
mini-a-thür 99842 Ruhla, Thüringen Besucher jährlich: k. A. Größte Attraktionen: k. A. k. A. k. A. |
![]() |
Spaßbäder, Freizeitbäder, Thermen & Saunen in Thüringen (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
![]() Das Reiseland Thüringen ist für einen Wellnessurlaub bestens aufgestellt: mit 20 Heilbädern und Kurorten, vom Luftkurort im Thüringer Wald bis hin zum mondänen Kurbad, liegen allein 40 Prozent der Kurorte der neuen Bundesländer im Freistaat Thüringen. Einer Vielzahl ausgezeichneter natürlicher Heilmittel wie Sole- und Schwefelquellen, Moor, Mineralien, und natürlich auch dem guten Klima ist es zu verdanken, dass aus Thüringen ein üppig ausgestattetes Bäderland geworden ist. |
![]() Kyffhäuser-Therme |
Kyffhäuser-Therme 06567 Bad Frankenhausen, Thüringen Entspannung pur im wohlig warmen Solewasser. Sprudelliegen, Massagedüsen, Wildwasserkanal, Schwallduschen, Römisches Dampfbad und eine faszinierende Saunalandschaft lassen den Aufenthalt zum Urlaub werden. |
![]() |
![]() Hofwiesenbad Gera |
Hofwiesenbad 07548 Gera, Thüringen |
![]() |
![]() Strandbad Stotternheim Erfurt |
Strandbad Stotternheim 99086 Erfurt-Stotternheim, Thüringen Auf der 22 ha großen Wasserfläche entstand ein Badeparadies und eine attraktive Freizeitanlage vor den Toren der Stadt Erfurt. 350 m Badeufer, feinsten Sandstrand im Textil- und FKK-Bereich, Kleinkinderbecken mit Wasserrutsche, Kinderspielplatz, Beachvolleyballfelder u.v.m. |
![]() |
![]() Toskana Therme Bad Sulza |
Toskana Therme 99518 Bad Sulza, Thüringen Entspannen Sie im warmen Thermalwasser der Solebecken und Whirlpools. Entdecken Sie "Liquid Sound", eine faszinierende Komposition aus Klang, Licht und Farben, die oberhalb und unterhalb des Wasserspiegels zu einem wahren und ganz besonderen Erlebnis wird. |
![]() |
![]() © Thüringer Tourismus GmbH |
Tabbs Wellness & Spa Resort 99891 Tabarz, Thüringen Tauchen Sie ab in die Wasser-Wunder-Welt und erleben Sie ein Wellness- und Spa-Resort, in dem sich alles nur um Ihre ganz persönlichen Wünsche dreht. Es erwarten Sie Erlebnis- und Sportbecken, Whirlpools, Therapie- und Kinder-Becken, Rutschen, Animation und Aktion. |
![]() |
Zoos, Tierparks & Aquarien in Thüringen (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
Noch kein Eintrag vorliegend |
Kinopaläste in Thüringen (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
Noch kein Eintrag vorliegend |
Museen, Wissensparks & Planetarien in Thüringen (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
![]() Bauhaus-Museum Weimar |
Bauhaus-Museum 99423 Weimar, Thüringen Besucher jährlich: ca. 66.500 Weimar ist Gründungsort des Staatlichen Bauhauses, der berühmten Designhochschule mit weltweiter Ausstrahlung im 20. Jahrhundert, und verfügt über eine der weltweit größten Bauhaus-Sammlungen. |
![]() © Klassik Stiftung Weimar (2) |
Naturparks & Parkanlagen in Thüringen (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
![]() Bei der Wahl der deutschen Wanderziele des Jahres belegte 2005 Thüringens Höhenwanderweg »Rennsteig« den ersten Platz, in der Kategorie beliebtester Wanderort wurde Tabarz auf den zweiten Platz und Brotterode auf Platz 4 gewählt und die Region rund um den Inselsberg belegte den Platz 2 in der Kategorie »Nordic-Walking-Destination«. ![]() |
![]() Park an der Ilm Weimar |
Park an der Ilm 99423 Weimar, Thüringen Die Entstehung des Landschaftsparks (auch Goethe-Park genannt) war eng mit dem Leben und Wirken des Dichters verbunden. Der Park ist Teil eines Grünzugs, der ilmaufwärts bis zum Fuß des Schlossparks Belvedere, ilmabwärts zum Schloss und zum Park Tiefurt reicht. |
![]() Römisches Haus |
![]() Schlosspark Belvedere Weimar |
Schlosspark Belvedere 99423 Weimar, Thüringen Südlich von Weimar befindet sich der Schlosspark Belvedere. Unter Herzog Ernst August waren zwischen 1728 und 1748 ein Lustschloss und eine Gartenanlage mit barocken Gärten, einem sternförmigen Tiergarten sowie eine Orangerie errichtet worden. |
![]() Russischer Garten |
![]() egapark Cyriaksburg Erfurt |
egapark Cyriaksburg 99094 Erfurt, Thüringen |
![]() © egapark Erfurt (2) |
![]() Naturpark Thür. Schiefergebirge |
Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale 07318 Saalfeld, Thüringen |
![]() © B. Graumann (2) |
![]() Naturpark Thüringer Wald |
Thüringer Wald 98527 Suhl, Thüringen Der Thüringer Wald, das »Grüne Herz« Deutschlands, ist geprägt vom Wechsel ausgedehnter Wälder, blühender Bergwiesen und verträumter Dörfer. Anziehungspunkt ist der Rennsteig als international bekannter Höhenwanderweg und Radwanderweg. |
![]() Arnika - die Pflanze der Bergwiesen |
![]() Bot. Erlebnisgarten Altenburg |
Botanischer Erlebnisgarten 04600 Altenburg, Thüringen Der Botanische Erlebnisgarten ist wohl die schönste Parkanlage Altenburgs. Er begeistert mit seiner seltenen Gehölzflora, der herrlichen Teichlandschaft in unmittelbarer Nähe des historischen Sommerhauses und den über 2500 Pflanzenarten weltweiter Herkunft. |
![]() |
Burgen & Schlösser in Thüringen (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
Jedem Dorf seine Burg: In Thüringen fällt die Entscheidung, welches der zahlreichen Schlösser oder Burgen man besuchen soll, wahrlich nicht leicht. Die wohl bekannteste Burg Thüringens und gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt Eisenach ist die Wartburg. Daneben gibt es eine große Anzahl weiterer romantischer Schlösser und mittelalterlicher Burgen. Historische Feste, Ritterspiele und mittelalterliche Festgelage sind nur einige der Möglichkeiten, Thüringens Flair vergangener Jahrhunderte zu erleben. |
![]() Schloss Altenburg |
Schloss Altenburg 04600 Altenburg, Thüringen Die Vielgestaltigkeit der Burg- und Schlossanlage beeindruckt und wiederspiegelt fast 1000 Jahre Baugeschichte. Schloss- und Spielkartenmuseum sowie Schlosskirche sind Höhepunkte der Besichtigung. Führungen, museumspädagogische Angebote, Konzerte. |
![]() Festsaal, © Peter Fischer (2) |
![]() Leuchtenburg Seitenroda |
Leuchtenburg 07768 Seitenroda, Thüringen Die »Königin des Saaltals« strahlt weit ins das Thüringer Land. Die einzigartige Burganlage mit komplett erhaltener Wehrmauer und vier Wehrtürmen berherbergt ein sehenswertes Museum. Die Burgschänke verwöhnt ihre Gäste mit einer kulinarischen Zeitreise. |
![]() Ritterspiele für die Kleinsten |
![]() Schloss Burgk |
Schloss Burgk 07907 Burgk/Saale, Thüringen Malerisch am Ufer der Oberen Saale gelegen, beherbergt Schloss Burgk nicht nur historische Räume nebst wertvollem Interieur, sondern ist mit seinen Ausstellungen, der Exlibris- und Künstlerbüchersammlung und den Konzerten eines der kulturellen Zentren des Saalelandes. |
![]() Schlosskapelle |
![]() Johanniterburg Kühndorf |
Johanniterburg 98547 Kühndorf, Thüringen Die Johanniterburg wurde 1315 durch den Johanniterorden erbaut. Seit 1991 wurde die Burg aus privaten Mitteln von der Familie v. Eichborn renoviert. Sie kann heute besichtigt werden und es besteht die Möglichkeit, in Ferienwohnungen auf der Burg zu übernachten. |
![]() Westkemenate |
![]() Schloss Landsberg Meiningen |
Schloss Landsberg 98617 Meiningen, Thüringen Geht man durch das liebliche Tal der Werra, so gelangt man zu jenem schön bewaldeten Bergkegel, auf dessen Höhen die mittelalterliche Burg thront. Gastronomie: die »Burgschänke«, ein Feinschmeckerrestaurant, die Turm-Bar und ein uriger Biergarten laden zum Verweilen ein. |
![]() Hochzeitssuite |
![]() Schloss Belvedere Weimar |
Schloss Belvedere 99423 Weimar, Thüringen Südlich von Weimar befindet sich der Schlosspark Belvedere. Unter Herzog Ernst August waren zwischen 1728 und 1748 ein Lustschloss und eine Gartenanlage mit barocken Gärten, einem sternförmigen Tiergarten sowie eine Orangerie errichtet worden. |
![]() Schlosspark Belvedere |
![]() Burgruine Brandenburg Lauchröden |
Ruine Brandenburg 99819 Lauchröden, Thüringen Das Ensemble oberhalb der Werra bildet eine der größten Doppelburgenanlagen Mitteldeutschlands. Zu sehen sind noch der Wohnturm, zwei Bergfriede und die Ringmauer. Von der Burg aus bietet sich eine einzigartiger Ausblick ins Werratal und in den Thüringer Wald. |
![]() © P. Brix/Thür. Tourismus GmbH |
Berge & Seeparadiese in Thüringen (von A bis Z) |
![]() ![]() ![]() |
Noch kein Eintrag vorliegend |
Alle UNESCO-Welterbestätten in Thüringen (sortiert nach dem Jahr der Anerkennung) |
![]() ![]() ![]() |
![]() © S. Kaps |
1996 |
Das Bauhaus und seine Stätten Weimar und Dessau, Sachsen-Anhalt und Thüringen Das Bauhaus Dessau ist ein Gebäudekomplex, der 1925/26 nach Plänen von Walter Gropius als Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus entstand. Die Nachfolge-Institution der 1906 vom Großherzog von Sachsen-Weimar gegründeten Kunstschule Weimar gilt als Deutschlands berühmteste Kunst- und Designschule der Klassischen Moderne. |
![]() © Tourist-Information Weimar |
1998 |
Klassisches Weimar Weimar, Thüringen Zum kulturellen Erbe der Stadt Weimar gehören neben der dominierenden Weimarer Klassik um Wieland, Herder, Goethe und Schiller auch das Bauhaus und die Gründung der ersten Republik auf deutschem Boden (Weimarer Republik 1919). Wichtige kulturelle Einrichtungen und Bauwerke: Deutsches Nationaltheater, Anna-Amalia-Bibliothek, Goethe- und Schiller-Archiv, Schillermuseum, Goethes und Schillers Wohnhäuser, Liszthaus, Neues Museum, Nietzsche-Archiv sowie zahlreiche Schösser und Parks. |
![]() © Wartburg-Stiftung Eisenach |
1999 |
Wartburg Eisenach, Thüringen Die Wartburg, am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes gelegen, erhebt sich auf einer schmalen, schroffen Felsenstirn oberhalb der Stadt Eisenach. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und ist größtenteils im 19. Jahrhundert unter Einbeziehung weniger erhaltener Teile neugebaut worden. Die Wartburg ist die bekannteste Burg des Adelsgeschlechtes der Ludowinger und ist touristisch erschlossen (Besichtigung mit Turmbesteigung, anspruchsvolle Gastronomie). |
|
Seitenanfang | vip-magazin.de | vip-aboservice.de |