Premium-Zeitschriften | Zeitschriften-Toptitel | Zeitschriften-Galerie | Tages-/Wochenzeitungen |
Impressum | Sitemap |
Home KinoMagazin BuchMagazin ChartMagazin GamesMagazin WissensMagazin Updates Zeitschriften-Service |
Sie sind hier: Home » Urlaub & Freizeit » Urlaubsland Deutschland » Bundesländer » Berlin |
|
![]() Adlon Kempinski Berlin |
Adlon Kempinski 10117 Berlin, Berlin Die einzigartige Lage im Herzen der Stadt lassen den Aufenthalt im legendären Adlon zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. 384 exklusiv ausgestattete Zimmer und Suiten, kulinarische Highlights und erstklassiger Service garantieren Lebenskultur auf höchstem Niveau ... mehr » |
![]() Restaurant Quarré |
![]() The Regent Hotel Berlin |
The Regent 10117 Berlin, Berlin Das Hotel liegt direkt am Gendarmenmarkt im historischen Zentrum der Stadt. Die Zimmer und Suiten des The Regent gehören zu den größten der Stadt und sind elegant-luxuriös eingerichtet. Auf unvergleichlich persönlichen Service wird hier besonders viel Wert gelegt. |
![]() Room with a view |
![]() The Westin Grand Hotel Berlin |
The Westin Grand 10117 Berlin, Berlin In der Mitte des Geschehens, direkt am traditionsreichen Boulevard Unter den Linden Ecke Friedrichstraße, präsentiert sich das luxuriöse Fünf-Sterne Superior Hotel. 359 Zimmer und Suiten in klassischer Eleganz garantieren Wohnkultur auf höchstem Niveau. |
![]() Hotellobby |
![]() Kempinski Hotel Bristol Berlin |
Kempinski Hotel Bristol 10719 Berlin, Berlin Eine echte Berliner Institution ist seit über 55 Jahren das Kempinski Hotel Bristol. Direkt am Kurfürstendamm begrüßt die »Grande Dame« der Berliner Hotellerie Gäste aus aller Welt mit einem gekonnten Zusammenspiel aus Klassik und Moderne, Tradition und Eleganz. |
![]() Balcony Suite |
![]() Hotel Grand Hyatt Berlin |
Grand Hyatt 10785 Berlin, Berlin Großartige Architektur, erstklassiges Design, klare Linien und hochwertige Naturmaterialien sind charakteristisch für das Grand Hyatt Berlin. Alle Suiten des Fünf-Sterne-Superior Hotels sind mit zeitgenössischer Kunst ausgestattet. Club Olympus Spa & Fitness mit Blick über Berlin. |
![]() Grand Room |
![]() The Ritz-Carlton Berlin |
The Ritz-Carlton Berlin 10785 Berlin, Berlin Das Grandhotel ist der Dreh- und Angelpunkt der neuen verbindenden Mitte Berlins, am Potsdamer Platz und nahe gelegen an Berlins größtem Park. Verwöhnmomente bieten das Sternerestaurant Vitrum, die Brasserie Desbrosses und der exklusive La Prairie Spa. |
![]() Deluxe-Zimmer mit Parkblick |
![]() Hotel Palace Berlin |
Palace 10787 Berlin, Berlin Zentral zwischen Ku'damm, Gedächtniskirche und KaDeWe liegt das Gourmet- und Tagungshotel Palace Berlin – ein »Leading Hotel of the World«. 282 luxuriöse Zimmer und Suiten, 800 qm Palace Spa und das Sterne- restaurant lassen keine Wünsche offen. |
![]() Palace Deluxe-Zimmer |
![]() Golden Tulip Berlin-Hotel Hamburg |
Golden Tulip Berlin-Hotel Hamburg 10787 Berlin, Berlin Das Hotel befindet sich im Stadtzentrum Berlins, und doch abseits vom Trubel in einer ruhigen Seitenstraße. Der Kudamm, KaDeWe und Gedächtniskirche sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Den Gästen stehen Restaurant, Bar, Kamin-Lounge u. Tagungsräume zur Verfügung. |
![]() Zimmer |
![]() Brandenburger Hof Berlin |
Brandenburger Hof 10789 Berlin-Charlottenburg, Berlin Genuss rundum im wohl geheimsten Luxushotel der Stadt: nur 58 Zimmer und 14 Suiten erfüllen das traditionelle und doch so moderne Stadtpalais unweit des berühmten Kudamms mit Leben. Grande Cuisine gibt es im Restaurant »Die Quadriga« (1 Stern Michelin). |
![]() Garten |
![]() Hôtel Concorde Berlin |
Hôtel Concorde Berlin 10789 Berlin, Berlin In dem luxuriösen 311-Zimmer-Haus genießt man das Leben auf französische Art. Kunst, Architektur und Design verbreiten ein Flair von Savoir-vivre. Auffällig sind die großzügigen Zimmer und 44 Suiten, teilweise mit Blick auf den Kudamm u. das legendäre »Kranzler-Eck«. |
![]() Executive Deluxe Suite |
![]() Best Western Hotel Steglitz Internat. |
Best Western Hotel Steglitz Internat. 12165 Berlin, Berlin Die gute Adresse im Südwesten Berlins, direkt an Berlins größter Einkaufsstraße gelegen. Der ideale Startpunkt, um die Hauptstadt zu entdecken: Mit S- oder U-Bahn gelangen Sie ohne Umsteigen zum Ku’damm, Potsdamer Platz, Brandenburger Tor und Friedrichstraße. |
![]() Das ideale Tagungshotel |
![]() Schlosshotel im Grunewald Berlin |
Schlosshotel im Grunewald 14193 Berlin, Berlin Im noblen Berliner Villenviertel Grunewald liegt, idyllisch eingebettet in ein parkartiges Grundstück, ein kleines exklusives Haus, das sich durch stilvolle Eleganz und Perfektion in Ausstattung und Service auszeichnet. Hier werden Sie verwöhnt und diskret umsorgt. |
![]() Hotellobby |
Die besten Shopping-Tipps für Berlin |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Theater, Opern & Musicals in Berlin |
![]() ![]() ![]() |
Nicht von ungefähr war Berlin 1988 offizielle Kulturstadt Europas - inoffiziell ist sie es eigentlich immer.
Kulturelle Ereignisse von internationalem Rang sind fester Bestandteil des Berliner Alltags: die Internationalen
Filmfestspiele, die über ein weltweites Renommee verfügen, 150 Theater und Bühnen, drei Opernhäuser, eine Vielzahl
von Varietés und Musical-Häusern. Die weltweiten Kultur-Botschafter Berlins - die Berliner Philharmoniker - haben
mit Sir Simon Rattle als Chefdirigenten und Künstlerischem Leiter einen wahren Global Player an der Spitze.
Die musikalische Palette beinhaltet aber auch Kleinkunst in diversen Folklorekneipen, eine ausgeprägte Rock- und Jazzszene mit vielen Clubs und Großveranstaltungshäusern. Berlin hat mit der Waldbühne die schönste Open-Air-Bühne Europas, die in den Sommermonaten allabendlich bis zu 22.000 Besucher zu den Veranstaltungen aus den Bereichen Klassik, Rock und Film in ihren Bann zieht. |
Freizeitparks, Themenparks & Familienparks in Berlin (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
![]() Jacks Fun World Berlin |
Jacks Fun World Berlin, Berlin Besucher jährlich: k. A. Größte Attraktionen: Bumper-Boote: im Piratenbecken auf Entdeckungsreise gehen Bungee-Trampolin Mini-Eisenbahn: einmal Lokführer sein! |
![]() |
![]() LOXX Miniatur-Welten Berlin |
LOXX Miniatur-Welten 10719 Berlin, Berlin Besucher jährlich: k. A. Größte Attraktionen: Berlin im Miniaturformat mit Brandenburger Tor, Reichstag, Fernsehturm, Alexanderplatz großer Modellflughafen mit startenden und landenden Flugzeugen |
![]() |
![]() Legoland Discovery Center |
Legoland Discovery Center 10785 Berlin, Berlin Besucher jährlich: k. A. Größte Attraktionen: weltweit erstes Indoor-LEGOLAND® Miniland Berlin 4D Kino und Drachenburg-Fahrt |
![]() |
![]() FEZ Berlin |
FEZ 12459 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 1 Mio. Größte Attraktionen: Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Kino, Theater, Badesee, Raumfahrtzentrum |
![]() |
![]() Jacks Junior World Berlin |
Jacks Junior World 13507 Berlin, Berlin Besucher jährlich: k. A. Größte Attraktionen: Softplayanlage mit Rutsche und Ballpool Kindereisenbahn: als Lokführer Jacks Junior World entdecken kicken auf dem Fußballfeld |
![]() |
Spaßbäder, Freizeitbäder, Thermen & Saunen in Berlin (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
![]() Thermen am Europa-Center |
Thermen am Europa-Center 10787 Berlin, Berlin Berlins größte Sauna- und Wellnesslandschaft über den Dächern der Stadt - direkt am Ku´Damm. Thermal-Sole-Schwimmbecken, Bio- und Kräutersauna, Römische Dampfbäder, Aufgusssaunen, Saunagarten, 9 Tauchbecken, Thermen-Geysir, Fitnessraum u.v.m. |
![]() |
![]() © Berliner Bäder-Betriebe (BBB) |
Bad am Spreewaldplatz 10999 Berlin-Kreuzberg, Berlin Das Erlebnisbad lockt mit einem abwechslungs- reichen Angebot für Wasserratten: 25m-Becken, Wellen- und Kinderbecken, Rutsche, Tauch- und Sprungbecken, Whirlpools sowie Aqua-Fitness-Kurse. Oder die Seele baumeln lassen in der Sauna und bei einer Hydro-Jet-Massage. |
![]() |
![]() blub Badeparadies Berlin |
blub Badeparadies & Saunawelt Al Andalus 12359 Berlin, Berlin Wir laden Sie ein zu einer Reise in eine andere Welt, einer Saunawelt aus edlen Materialien, in warmen Farben gehalten, mit Palmen und Olivenbäumen. Inspiriert von der der jahrhundertealten Kultur Andalusiens. |
![]() |
![]() Strandbad Wannsee |
Strandbad Wannsee 14129 Berlin, Berlin Zum 100-jährigen Jubiläum wurde Europas größtes Binnenseebad umfassend saniert. Die Besucher erwartet ein 1 km langer Sandstrand mit FKK-Bereich und Strandkörben, Rutschen- anlage, Freizeitanlage, Bootsverleih, Kinder- spielplatz sowie kulinarische Angebote. |
![]() |
Zoos, Tierparks & Aquarien in Berlin (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
Noch kein Eintrag vorliegend |
Kinopaläste in Berlin (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
Noch kein Eintrag vorliegend. |
Museen, Wissensparks & Planetarien in Berlin (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() Deutsches Historisches Museum |
Deutsches Historisches Museum 10117 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 900.000 Die ständige Ausstellung im barocken Zeughaus vermittelt deutsche Geschichte im europäischen Kontext. In der angrenzenden Pei-Bau präsentiert das Museum Sonderausstellungen zu bedeutenden Geschichtsereignissen. |
![]() Pei-Bau |
![]() Museum für Kommunikation Berlin |
Museum für Kommunikation 10117 Berlin, Berlin Besucher jährlich: k. A. Mit seiner Dauerausstellung macht das Museum die Herkunft und die Entwicklung der Informationsgesellschaft erlebbar. Attraktive Wechselausstellungen richten den Blick auf die unterschiedlichen Aspekte von Kommunikation. |
![]() © H. Schlemmer/H. Wiemann |
![]() Alte Nationalgalerie Berlin |
Alte Nationalgalerie 10178 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 300.000 Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts, eine umfangreiche Epochensammlung für die Kunst zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg, zwischen Klassizismus und Sezessionen. |
![]() © SMB/F. Friedrich |
![]() Pergamonmuseum Berlin |
Pergamonmuseum 10178 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 1 Mio. In der Antikensammlung werden Kunstwerke des griechischen und römischen Altertums gezeigt: Baukunst, Plastik und Vasen, Inschriften, Mosaiken, Bronzen und Schmuck. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar. |
![]() © SMB/F. Friedrich |
![]() Friedrichswerdersche Kirche Berlin |
Friedrichswerdersche Kirche 10178 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 190.000 Ausstellung von Skulpturen des frühen 19. Jahrhunderts. Antikenrezeption in Motiv- und Formensprache ist ein wichtiges Merkmal der ausgestellten Bildwerke aus der Zeit vom späten 18. bis zum mittleren 19. Jahrhundert. |
![]() © SMB/F. Friedrich |
![]() Hanf-Museum Berlin |
Hanf-Museum 10178 Berlin-Mitte, Berlin Besucher jährlich: k. A. Im Hanf Museum können sich die interessierten BesucherInnen ein umfassendes Bild über die alte Kulturpflanze machen. Die Ausstellung, die alle Themen rund um den Hanf behandelt, erstreckt sich auf mehr als 250 Quadratmeter. |
![]() Biohazard |
![]() Märkisches Museum Berlin |
Märkisches Museum - Stadtmuseum 10179 Berlin, Berlin Besucher jährlich: k. A. Der eindrucksvolle Gebäudekomplex mit dem markanten Backsteinturm ist das »Stammhaus« der Stiftung Stadtmuseum Berlin. In über 50 Schauräumen erzählt das populäre Märkische Museum Geschichte und Geschichten der Stadt. |
![]() © Stiftung Stadtmuseum/C. Sieber |
![]() © Zeiss-Großplanetarium Berlin (2) |
Zeiss-Großplanetarium 10405 Berlin-Prenzlauer Berg, Berlin Besucher jährlich: ca. 90.000 Technische Informationen: Kuppel-Durchmesser: 23,0 Meter Sitzplätze: 292 (epizentrisch) Projektor: Zeiss ZGP Cosmorama größtes Planetarium Deutschlands |
![]() Lasertunnel Venuspanorama |
![]() MACHmit! Museum Berlin |
MACHmit! Museum 10437 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 50.000 Größte Attraktionen: das Kletterregal die Museumsdruckerei der Seifenladen aus den Zwanzigerjahren |
![]() Kletterregal |
![]() Hamb. Bhf./Museum für Gegenwart |
Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart 10557 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 170.000 Exponate der SMB und der Privatsammlung Erich Marx (Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Roy Lichtenstein, Anselm Kiefer, Joseph Beuys). Zudem Höhepunkte der F. C. Flick Collection. |
![]() © SMB/F. Friedrich |
![]() Museum für Fotografie Berlin |
Museum für Fotografie und Helmut Newton Foundation 10623 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 100.000 Nach den Wünschen von Helmut Newton kein »totes Museum«, sondern eine »lebendige Institution« mit wechselnden Ausstellungen und unterschiedlichen Aspekten seines Werkes. |
![]() © Jürgen Hohmuth/zeitort.de |
![]() Beate Uhse Erotik-Museum Berlin |
Beate Uhse Erotik-Museum 10719 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 46.000 Kostbarkeiten aus der ganzen Welt belegen, dass Erotik und Sexualität Künstler aller Richtungen zu phantasievollen Kreationen angeregt haben. Ein Kaleidoskop der sexuellen Vielfalt der vergangenen Jahrhunderte. |
![]() Ausstellungsstücke |
![]() Kupferstichkabinett Berlin |
Kupferstichkabinett 10785 Berlin, Berlin Besucher jährlich: k. A. Die größte graphische Sammlung in Deutschland – und eine der bedeutendsten der Welt. 500.000 druckgraphische Werke u. 110.000 Aquarelle, Zeichnungen, Pastelle und Ölskizzen (u.a. Botticelli, Dürer, Rembrandt, Picasso, Warhol). |
![]() © Staatliche Museen zu Berlin |
![]() Neue Nationalgalerie Berlin |
Neue Nationalgalerie 10785 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 470.000 Der »Lichte Tempel aus Glas« beherbergt europäische Malerei und Plastik des 20. Jhs. von der Klassischen Moderne bis zur Kunst der 1960er-Jahre (u.a. Munch, Kirchner, Picasso, Klee, Feininger, Dix und Kokoschka). |
![]() © SMB/F. Friedrich |
![]() Deutsches Technikmuseum Berlin |
Deutsches Technikmuseum 10963 Berlin-Kreuzberg, Berlin Besucher jährlich: ca. 500.000 Kulturgeschichte der Verkehrs-, Kommunikations- und Produktionstechnik, Schifffahrt, Luftfahrt, Schienenverkehr, Brauerei, Oldtimer Depot, Museumspark mit Mühlen und Science Center Spectrum. |
![]() © Clemens Kirchner/DTMB (2) |
![]() Jüdisches Museum Berlin |
Jüdisches Museum 10969 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 700.000 Die Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin lädt zu einer Entdeckungsreise durch zwei Jahrtausende Geschichte ein. Multimedial und interaktiv zeigt sie, wie eng jüdisches Leben mit der deutschen Geschichte verwoben ist. |
![]() Altbau mit Libeskindbau |
![]() Archenhold-Sternwarte Berlin |
Archenhold-Sternwarte 12435 Berlin-Treptow, Berlin Besucher jährlich: ca. 30.000 Die Archenhold-Sternwarte ist die älteste und größte Volkssternwarte Deutschlands. Sie verfügt über das mit 21 m Brennweite längste bewegliche Linsenfernrohr der Erde, ein Zeiss-Kleinplanetarium und ein Museum. |
![]() Zimmer des Astronomen |
![]() Zucker-Museum Berlin |
Zucker-Museum 13353 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 18.000 Die Sammlung des Zucker-Museums umfasst Objekte, die eng mit Zucker verknüpft sind: aus Natur- und Ernährungswissenschaft, Technik, Landwirtschaft, Botanik, Zoologie, Volkskunde, Wirtschaftsgeschichte und Kunst. |
![]() Liebig-Raffinade |
![]() Museum Berggruen Berlin |
Museum Berggruen 14059 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 87.500 Herausragende Werke der Klassischen Moderne. Im Zentrum der Sammlung steht mit über 100 Exponaten das Werk Pablo Picassos. Weitere Schwerpunkte: Paul Klee sowie Werke von Alberto Giacometti und Henri Matisse. |
![]() © Staatliche Museen zu Berlin |
![]() Ethnologisches Museum Dahlem |
Ethnologisches Museum Dahlem 14195 Berlin, Berlin Besucher jährlich: ca. 171.500 Mit 500.000 Objekten aus allen Erdteilen und großen Beständen an Tonaufnahmen, Fotodokumenten sowie Filmen gehört das Ethnologische Museum zu den größten und bedeutendsten seiner Art. |
![]() © Staatliche Museen zu Berlin |
Naturparks & Parkanlagen in Berlin (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
Berlin ist die grünste Großstadt Deutschlands. In der Hauptstadt gibt es mehr innerstädtische Wälder, Parks und Anpflanzungen als anderswo. Für die sprichwörtliche »Berliner Luft« sorgen vor allem die zahlreichen Parkanlagen und Gärten, die sowohl den Berlinern als auch den Gästen als attraktives Ausflugsziel dienen. |
![]() Chinesischer Garten Berlin |
Chinesischer Garten 12349 Berlin-Marzahn, Berlin Der größte Chinesische Garten Europas liegt in Berlin. Mit seinen imposanten Bauwerken, wie dem Teehaus, »Berghaus zum Osmanthussaft«, dem Oktogonalpavillon oder dem »Steinboot«, zeigt er original chinesische Baukunst und Gartenbaukunst. |
![]() Überdachter Laubengang |
![]() Britzer Garten Berlin |
Britzer Garten 12349 Berlin, Berlin Der Britzer Garten ist wohl die schönste Parkanlage Berlins. Mit seiner großen Seenlandschaft, den vielen Sondergärten - wie dem Rosengarten oder dem Hexengarten -, den Restaurants, Spielplätzen und der Parkbahn lockt er jährlich über eine Million Besucher an. |
![]() Tulipan im Britzer Garten |
![]() Park auf dem Moabiter Werder |
Park auf dem Moabiter Werder 12349 Berlin, Berlin Dank seiner Nachbarschaft zu Bauten der Bundesregierung besitzt der Park eine große Anziehungskraft: Das Bundeskanzleramt und der Amtssitz des Bundespräsidenten sowie der Lehrter Bahnhof mit seiner eindrucksvollen Architektur sind von hier aus zu erkennen. |
![]() Promenade an der Spree |
![]() Gärten der Welt: Balinesisch |
Gärten der Welt 12349 Berlin, Berlin Ein Mekka für Gartenliebhaber aus der ganzen Welt: Fünf Gartenwelten laden zum Staunen ein: ein Chinesischer Garten, ein Japanischer Garten, ein Orientalischer Garten, ein Balinesischer Garten und ein Koreanischer »Seouler Garten«. |
![]() Orientalischer Garten |
![]() Krienicke Park Berlin |
Krienicke Park 13585 Berlin, Berlin Ein zeitgemäßer Park in der Tradition der Lennéschen Havelparks. Seine Lage zwischen dem neu entstehenden Wohnquartier und dem Havelufer macht ihn für die Erholungsnutzung besonders attraktiv. Die Lilli-Palmer-Promenade bildet den Abschluss zum Quartier Pulvermühle. |
![]() |
Burgen & Schlösser in Berlin (sortiert nach Postleitzahlen) |
![]() ![]() ![]() |
Noch kein Eintrag vorliegend |
Berge & Seeparadiese in Berlin (von A bis Z) |
![]() ![]() ![]() |
Schon beim Anflug empfängt Berlin seine Besucher mit einem faszinierenden Landschaftsbild aus weiten Seen, Parks und Wäldern. Mehr als ein Drittel des Stadtgebietes besteht aus Parks, Wald und Wasser. Der größte See ist der Müggelsee mit 750 Hektar Wasserfläche. Durch die Stadt zieht sich eine Kette von Seen wie z.B. Tegeler- und Wannsee, die durch ein System von Flüssen (Havel und Spree) und Kanälen verbunden sind. »Spree-Athen« verfügt bekanntlich über mehr Brücken als Venedig. Von Berlin aus kann man Nord- und Ostsee direkt mit dem Boot erreichen. |
Alle UNESCO-Welterbestätten in Berlin (sortiert nach dem Jahr der Anerkennung) |
![]() ![]() ![]() |
Berlin ist in vielen Bereichen des Designs eine aufstrebende Stadt. Die UNESCO hat Berlin als erste deutsche
Stadt in das globale Netzwerk der kreativen Städte »Creative Cities Network« aufgenommen. Die
UN-Organisation für Bildung, Wissenschaften, Kultur und Kommunikation hat der Stadt im Januar 2006 den Titel
»Stadt des Designs« verliehen.
Berlin als Schnitt- und Treffpunkt unterschiedlicher Kulturen, verschiedener Lebensstile und Traditionen ist auch ein Anziehungspunkt für kreative Menschen und eine Geburtsstätte kreativer Ideen. Die UNESCO-Anerkennung als »Stadt des Design« würdigt die Leistungen der Designer, Modemacher, Fotografen, Architekten und bildenden Künstler aus allen Teilen der Welt, die in Berlin ansässig sind. Zum globalen Netzwerk der kreativen Städte zählen neben Berlin auch Buenos Aires als Stadt des Designs, Edinburgh als Stadt der Literatur, Santa Fé und Assuan als Städte der Volkskunst und Popayan in Kolumbien als Stadt der Gastronomie. |
![]() © Potsdam Tourismus |
1990 |
Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin Postdam und Berlin, Berlin und Brandenburg Die UNESCO hat große Bereiche der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft zum Welterbe erklärt. Gekürt wurde damit ein einzigartiges Ensemble von Schlössern und Gärten, das innerhalb von drei Jahrhunderten durch die Kunst großer Baumeister, Künstler und Landschaftsgestalter entstanden ist. Zum Welterbe gehören unter anderem die historischen Parkanlagen Sanssouci, Neuer Garten und Babelsberg mit ihren zahlreichen Bauwerken. |
![]() © Friedrich/Staatliche Museen Berlin |
1999 |
Museumsinsel Berlin, Berlin Die Berliner Museumsinsel, die nördliche Spitze der Spreeinsel im Zentrum Berlins, ist ein weltweit einzigartiges bauliches und kulturelles Ensemble. Sie ist historisch die Keimzelle der Berliner Museumslandschaft und mit ihren Museen heute ein viel besuchter touristischer Anlaufpunkt und einer der wichtigsten Museumskomplexe der Welt. |
Kongress- und Messestadt Berlin |
![]() ![]() ![]() |
Die Messe- und Kongressstadt Berlin verfügt mit dem Internationalen Congress Centrum Berlin (ICC) schon seit fast 30 Jahren über ein weltweit einmaliges Kongressgebäude. Der Messe- und Kongressplatz Berlin gehört zu den ersten in der Welt, wie die Teilnehmer- und Besucherzahlen deutlich belegen: Aktuelle Erhebungen haben ergeben, dass im Jahr 2006 insgesamt rund 95.500 Veranstaltungen mit rund 7,45 Millionen Teilnehmern an der Spree abgehalten wurden. |
|
Seitenanfang | vip-magazin.de | vip-aboservice.de |