|
Aleksandar Hemon
Lazarus
Knaus Verlag (Random House), 19,95 EUR, 352 S., Veröffentlichung: 30.1.2009
Durch Zufall stößt der Schriftsteller Vladimir Brik in Chicago auf die Geschichte von Lazarus Averbuch, der 1908 während der Anarchistenunruhen erschossen wurde. Brik ist von Lazarus’ Schicksal tief berührt und beschließt, nach Osteuropa in die Heimat des jungen Einwanderers zu reisen. Kurz vor seinem Aufbruch läuft ihm Rora über den Weg, ein ... » mehr
|
|
|
Walter Kempowski
Somnia - Tagebuch 1991
Knaus Verlag (Random House), 24,95 EUR, 560 S., Veröffentlichung: 1.4.2008
Mit seinem vielbändigen "Echolot" fand Walter Kempowski eine literarische Form für das kollektive Gedächtnis. Darin bewahrte er auf, was uns allen verloren zu gehen drohte. Seine eigenen Tagebücher dagegen sind der literarische Ort seines individuellen Gedächtnisses und gewähren einen faszinierenden Einblick in das Seelenleben eines der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Gegenwartsliteratur ... » mehr
|
|
|
John Burnside
Die Spur des Teufels
Knaus Verlag (Random House), 18,00 EUR, 256 S., Veröffentlichung: 11.2.2008
Eines Nachts, so erzählen sich die Bewohner des schottischen Küstenortes Coldhaven, entstieg der Teufel dem Meer und wanderte durch ihr schlafendes Städtchen. Seither nistet das Böse in ihrer Mitte. Michael Gardiner kennt die dunklen Seiten Coldhavens. Sein Vater, ein berühmter Naturfotograf, zog wegen des unvergleichlichen Lichts hierher. Doch die Familie wird von ... » mehr
|
|
|
Peter Ackroyd
Wie es uns gefällt
Knaus Verlag (Random House), 17,95 EUR, 224 S., Veröffentlichung: 27.9.2007
Mit einem furiosen historischen Krimi um Liebe, Ehrgeiz und einen geheimnisvollen literarischen Text entführt der Vollblut-Erzähler Peter Ackroyd den Leser ins 18. Jahrhundert und fesselt ihn einmal mehr mit einer wahren Geschichte über die zwei Themen, für die sein Name steht: William Shakespeare und die Stadt London ... » mehr
|
|
|
Alex Capus
Eine Frage der Zeit
Knaus Verlag (Random House), 19,95 EUR, 304 S., Veröffentlichung: 15.8.2007
Drei norddeutsche Werftarbeiter werden 1913 von Kaiser Wilhelm II. beauftragt, ein Dampfschiff in seine Einzelteile zu zerlegen und am Tanganikasee südlich des Kilimandscharo wieder zusammenzusetzen. Die drei Männer fahren nach Deutsch-Ostafrika, geraten aber rasch in das gewalttätige Räderwerk des Kolonialismus ... » mehr
|
|
|
Walter Kempowski
Alles umsonst
Knaus Verlag (Random House), 21,95 EUR, 384 S., Veröffentlichung: 1.8.2006
Niemand ist berufener als Walter Kempowski, das Drama der Flucht aus Ostpreußen in einem großen Roman darzustellen. In "Alles umsonst" erzählt er die Geschichte einer Familie im letzten Kriegswinter und schildert auf bemerkenswert unideologische Weise die lange totgeschwiegenen Leiden der deutschen Zivilbevölkerung ... » mehr
|
|
|