 |
Nicola Carola Heuwinkel
Entgrenzte Malerei - Art informel in Deutschland
Kehrer Verlag, 376 S., Preis: 36,00 EUR, Veröffentlichung: 1.10.2010
"Entgrenzte Malerei" von Nicola Carola Heuwinkel widmet sich der informellen Malerei in Deutschland in den ausgehenden 1950er Jahren und leistet einen grundlegenden Beitrag zur Erforschung dieser gegenstandslosen Kunst.
Im Fokus der Untersuchung stehen die Künstler Peter Brüning, Karl Fred Dahmen, Winfred Gaul, Karl Otto Götz, Gerhard Hoehme und Fred Thieler. Die bisherigen Deutungen der Art Informel in Deutschland werde... mehr
|
|
 |
Peter Cachola Schmal, Yorck Förster
Heterotopia - Arbeiten von Willem van Genk und anderen
Kehrer Verlag, 128 S., Preis: 29,50 EUR, Veröffentlichung: 1.6.2008
Das Buch zur Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt a.M. vom 31. Mai bis 24. August 2008.
Heterotopien sind nach Michel Foucault parallel existierende soziale Orte, die ein verändertes Beziehungs- und Ordnungsgefüge aufweisen - Enklaven in der Welt wie z.B. Gefängnisse und Heilanstalten. Das Buch und die Ausstellung versammeln Arbeiten, die der "Outsider Art" zuzurechnen sind: Außerhalb des etablierten Kuns... mehr
|
|
 |
Stefan Heyne, Gregory G. Knight, Klaus Honnef, Raimar Stange
The Noise - Die Belichtung des Ungewissen
Kehrer Verlag, 96 S., Preis: 30,00 EUR, Veröffentlichung: 15.2.2008
Stefan Heyne stellt mit seinen Arbeiten Fotografie als objektives Abbild von Wirklichkeit in Frage. Seine Fotografien werfen Fragen nach dem Verhältnis von Optik und Rezeptionspsychologie, dem Erlernen von Lesbarkeit, dem Verhältnis zwischen Malerei und Fotografie - kurz: nach der Wahrnehmung des Bildes auf.
Heyne setzt Unschärfe als Gestaltungsmittel ein und hinterfragt damit die Objekte seiner Bildproduktion. Er fotogr... mehr
|
|
 |
Anne Farrer, Huang Liaoyuan, Katie Hill, Isabell Schenk-Weininger, Oliver Kornhoff
China macht Druck - Zeitgenössische chinesische Druckgrafik
Kehrer Verlag, 144 S., Preis: 25,00 EUR, Veröffentlichung: 31.1.2008
Das Land der Mitte macht von sich reden. Die Wirtschaft boomt, die Olympiade erregt weltweit Aufmerksamkeit, und auch in der internationalen Kunstszene sind die Chinesen derzeit die Stars. China macht also mächtig Druck. Im wörtlichen Sinn auch in der Publikation der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen, in der das spannende Feld aktueller chinesischer Druckgrafik präsentiert wird. Der Schwerpunkt liegt auf der nachku... mehr
|
|
|