|
|
Das Leben in seinen tiefen Sinnzusammenhängen verstehen. Das Wissen um die Unsterblichkeit verändert das Leben.
Das Buch »Was in uns nicht stirbt« leitet dazu an, unseren unsterblichen göttlichen Kern zu entdecken – in der eigenen Seele, in Mitmenschen, in Sterbenden. Ob es um Organtransplantation, Abtreibung oder aktive Sterbehilfe geht – wer sensibel ist für das Unsterbliche im Menschen, wird mit Leben und Tod anders umgehen. Mit eindrucksvollen Beispielen aus der Praxis der Sterbebegleitung.
Werde still, blicke in dich hinein – und werde dir deines göttlichen Kernes bewusst, werde dir dessen bewusst, »was in dir niemals stirbt«. Dann wird dir alles gegeben, was du brauchst, dann wirst du dem richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt begegnen, die richtigen Impulse erhalten – vielleicht auch einmal durch eine Krise oder eine Krankheit. Dann werden sich in deinem Leben kleine und große Fügungen ergeben. Dann wirst du mehr und mehr erkennen, dass dir im tiefsten Kern deines Wesens gar nichts zustoßen kann. Dann wirst du ihn finden, deinen Weg ins Licht.
(Kösel Verlag)
Das Buch »Was in uns nicht stirbt« hat den Anspruch das Leben in seinen tiefsten Sinnzusammenhängen zu verstehen – und es erfüllt diesen Anspruch! (Lebens(t)räume)
Dr. Gabriel Looser, geb. 1948, ist ausgebildet in Theologie und humanistischer Psychologie. Er war zwölf Jahre lang in Krankenhäusern und Heimen Seelsorger von Kranken und Sterbenden, heute Leiter eines Instituts zur spirituellen Sterbebegleitung in Bern. (Kösel Verlag)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Gabriel Looser und
Was in uns nicht stirbt – Erfahrungen der Unsterblichkeit
bei Amazon.de ansehen.
|