|
|
Ein außergewöhnliches Frauenleben ... Mit 28 Jahren heiratet Margarethe von Ende (18541931) den Erben des Krupp-Konzerns. Nach dem Tod seines Vaters 1887 tritt ihr Mann Friedrich Alfred Krupp an die Spitze des Unternehmens. Margarethe übernimmt die Leitung des feudalen Haushalts in der Villa Hügel in Essen. Kaiser Wilhelm II., einer der größten Kunden der Firma, ist regelmäßig zu Gast, aber auch der Vizekönig von China. Als Friedrich Alfred Krupp 1902 nach einem Skandal überraschend stirbt, wird sie seine Nachfolgerin.
Aus der Perspektive eines Familienmitglieds und auf der Basis zahlreicher, bisher unveröffentlichter Briefe und Dokumente erzählt Diana Friz die Geschichte ihrer Urgrußmutter. Über 100, durchgehend vierfarbige Fotos aus dem Familienarchiv illustrieren diesen Einblick in das Leben einer Industriellenfamilie des 19. Jahrhunderts.
(dtv Verlag)
Von vornehmer Armut zu unermesslichem Reichtum ... 1902 stirbt überraschend Friedrich Alfred Krupp, Chef des gleichnamigen Weltunternehmens – auf dem Höhepunkt des Capri-Skandals, der das Kaiserreich erschütterte. Man wirft Krupp Homosexualität vor. Seine Witwe Margarethe muss nicht nur mit ihren eigenen Gefühlen fertig werden, sondern auch dafür sorgen, dass weder ihre halbwüchsigen Kinder noch die Firma Krupp Schaden nehmen.
Sie ist die Tochter einer kinderreichen Beamtenfamilie, zwar von altem Adel, aber ohne jedes Vermögen. Schon als halbes Kind war sie für ihre Geschwister verantwortlich, später arbeitete sie als Gouvernante. Mit 28 heiratete sie den Erben des Krupp-Konzerns und zog in den feudalen Industriellenhaushalt ein, an dessen Spitze noch der patriarchalische Schwiegervater stand.
Auf der Basis zahlreicher, bisher unveröffentlichter Briefe und Dokumente und illustriert mit vielen Privatfotos aus dem Familienarchiv erzählt die Urenkelin Diana Maria Friz die Geschichte dieses außergewöhnlichen Frauenlebens.
(dtv Verlag)
Pressestimmen zu dem Buch »Margarethe Krupp« von Diana Maria Friz:
Ihr facettenreiches Porträt stützt sich auf zahlreiche bislang noch nicht veröffentlichte Briefe und Dokumente ... Diese Biografie bemüht sich zu dokumentieren, welchen maßgeblichen Einfluss gerade Margarethe auf die Entwicklung der Krupp-Dynastie ausübte – besonders nach dem skandalumwitterten Tod ihre Mannes 1902. (Westfälischer Anzeiger)
Ein Sachbuch, das sich liest wie ein Familienroman. (Hannoversche Allgemeine)
Diana Maria Friz, Jg. 1944, ist die Tochter von Waldtraut von Bohlen und Halbach und Enkelin von Bertha Krupp von Bohlen und Halbach. Sie wuchs in Argentinien auf, studierte Germanistik und Geschichte in Deutschland und machte eine Ausbildung als Finanzbuchhalterin. Später war sie unter anderem in der Geschäftsleitung eines Unternehmens und in der Unternehmensberatung tätig. Seit 1995 leitet sie den landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Mutter in Argentinien. Veröffentlichungen neben weiteren: »Die Stahl-Giganten. Alfred Krupp und Berthold Beitz« (1990), »Wo Barbarossa schläft – der Kyffhäuser« (1991), »Argentinien« (Fotobildband, zus. mit anderen, 1997). (dtv Verlag)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Diana Maria Friz und
Margarethe Krupp – Das Leben meiner Urgroßmutter
bei Amazon.de ansehen.
|