|
|
»Eragon – Der Auftrag des Ältesten« – die Dämmerung setzt ein ... die Verzweiflung wächst ... finstere Mächte regieren. Ein Junge ... ein Drache ... eine Welt voller Abenteuer! Geschunden, aber siegreich ist Eragon aus seiner ersten Schlacht gegen den mächtigen Tyrannen Galbatorix hervorgegangen. Er ist zum Helden vieler Elfen, Zwerge und Varden geworden, doch nicht alle sind ihm wohlgesinnt. Die Kräuterfrau Angela hat einen Verräter prophezeit, der aus Eragons eigener Familie stammen soll. Eragon ist sich sicher: Der einzig lebende Verwandte ist sein Cousin Roran – aber niemals würde dieser sich gegen ihn wenden! Doch die Prophezeiung spricht: »So wird es kommen, selbst wenn du es zu verhindern suchst.« (cbj Verlag)
Der erste Teil der Drachenreiter-Trilogie »Eragon – Das Vermächtnis der Drachenreiter«, den der damals 15-jährige Christopher Paolini vorlegte, begeisterte die Leser in aller Welt und brach reihenweise Verkaufsrekorde. Dass der Autor, der nie eine öffentliche Schule besucht hat, damals nicht überschätzt wurde, belegt er nun eindrucksvoll mit »Eragon – Der Auftrag des Ältesten«. Auch hier gelingt es Paolini wieder mit erstaunlichem Geschick, die verschiedenen Handlungsstränge souverän aufzubauen, den Spannungsbogen zu halten und die Erzählung zu einem konzisen Ende zu führen.
»Eragon – Der Auftrag des Ältesten« setzt nur drei Tage nach der blutigen Schlacht gegen Galbatorix am Ende des ersten Teils an, aus der Eragon siegreich hervorging. Er hat bewiesen, dass er ein Drachenreiter ist, doch schon wartet das nächste Abenteuer auf ihn. Sein Cousin Roran wird von dunklen Mächten erpresst und zu einer Gefahr für Eragon, der seit der großen Schlacht unter starken Rückenschmerzen leidet. Außerdem lernt Eragon immer mehr über die Macht der Magie. Mit seinem treuen Drachen Saphira kämpft er gegen die finsteren Mächte, die das Dorf Carvahall bedrohen.
Nicht nur an Rorans Beispiel wird deutlich, wie Christopher Paolini es in diesem zweiten Band schafft, viele seiner Charaktere noch differenzierter zu zeichnen. Wer zu den Guten und wer zu den Bösen gehört, wird immer weniger eindeutig, so dass Alagaesia, seine Fantasy-Welt, noch bunter und bizarrer wirkt. Es ist beeindruckend, wie elegant Paolini sein umfangreiches Personal dirigiert, ohne sich dabei in Widersprüchen oder Wiederholungen zu verfangen. Leser, die sich für den ersten Teil der Drachenreiter-Trilogie begeistert haben, werden auch in Eragon. Der Auftrag des Ältesten auf ihre Kosten kommen. Ohne Frage: Christopher Paolini hat sich noch einmal weiterentwickelt.
(Carsten Hansen, Amazon )
Pressestimmen zu dem Buch »Eragon – Der Auftrag des Ältesten« von Christopher Paolini:
Christopher Paolini hat sich mit »Eragon« nicht nur eine neue höchst komplexe Welt ausgedacht, sondern auch einen Fantasy-Thriller von ungewöhnlichem Format. Die Handlungsführung ist klar, die Spannung steigt von Seite zu Seite, und die Auflösungen sind immer konsistent. Wie kann das einem 15-Jährigen gelingen, der nie eine öffentliche Schule besucht hat? (Der Spiegel)
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Autoren, die zauberhafte Welten schaffen, sofort das werbewirksame Prädikat »Der neue J.R.R. Tolkien« verpasst bekommen. Aber wenn es einer verdient hat, dann ist es Christopher Paolini. (Brigitte)
Christopher Paolinis Erstling blitzt aus den Schwert- und Zauberei-Büchern hervor wie Eragons Schwert Zar´roc aus einem Berg gewöhnlicher Waffen. (Die Zeit)
Man möchte mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören. (Gala)
Christopher Paolini hat nie eine öffentliche Schule besucht, sondern wurde von seiner Mutter zu Hause unterrichtet. Als Jugendlicher entdeckt er die Welt der Bücher. Hingerissen verschlingt er J.R.R. Tolkien, Raymond Feist, die nordischen Heldensagen – und erschafft mit 15 Jahren eine ganz eigene, komplexe Fantasy-Welt, Alagaësia. »Eragon« erscheint zunächst im Selbstverlag der Eltern und avanciert durch Mundpropaganda zum heimlichen Bestseller. Durch den Schriftsteller Carl Hiaasen auf das Buch aufmerksam gemacht, veröffentlicht Random House USA im September 2003 die Buchhandelsausgabe, die seitdem alle Rekorde bricht! (cbj Verlag)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Christopher Paolini und
Eragon – Der Auftrag des Ältesten
bei Amazon.de ansehen.
|