|
|
»Napoleon und die Deutschen« ist das Begleitbuch zur vierteiligen Fernsehserie in der ARD.
Napoleon hat die Geschichte der Deutschen geprägt wie kaum ein anderer – er zerstörte das Heilige Römische Reich, setzte der Kleinstaaterei ein Ende und trug die Ideen der Französischen Revolution auch nach Deutschland. Doch dort schlug ihm ebenso viel Hass wie Verehrung entgegen, und viele Menschen sahen in ihm nichts als einen Eroberer.
Eckart Kleßmann schildert in seinem Buch »Napoleon und die Deutschen« die Hassliebe zwischen dem Diktator und den Deutschen – vom begeisterten Empfang für den jungen Revolutionsgeneral bis zu seinem schmählichen Ende nach der Leipziger Völkerschlacht im Jahr 1813.
Anhand zahlreicher Abbildungen, persönlicher Zeugnisse und bisher kaum bekannter Quellen entsteht das schillernde Lebensbild eines Mannes, der zum Mythos wurde – und zugleich das faszinierende Panorama einer Epoche, die die Welt verändert hat.
(Rowohlt Verlag)
Im Oktober 1806, vor genau zweihundert Jahren, schlug Napoleon die Preußen bei Jena und Auerstedt – das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, das achthundert Jahre überdauert hatte, hörte endgültig auf zu existieren. Napoleon hatte sich zum Imperator erhoben, der nun das Rad der Geschichte in eine andere Richtung drehte. Eckart Kleßmann zeichnet in seinem Buch »Napoleon und die Deutschen« den Aufstieg und Fall des selbst ernannten Kaisers nach – und widmet sich dabei einer besonderen Hassliebe: der zwischen Napoleon und den Deutschen.
Sie empfanden ihn als Diktator, und die Befreiungskriege gegen die brutale französische Besatzung weckten ihr nationales Bewusstsein. Doch seine Feldzüge trugen die Werte der Französischen Revolution auch nach Deutschland. Wie machte Napoleon sich die Deutschen untertan? Wie erlebten sie seine Herrschaft? Anhand zahlreicher Abbildungen, persönlicher Zeugnisse und bisher unveröffentlichter Quellen entsteht in »Napoleon und die Deutschen« das schillernde Lebensbild eines Mannes, der zum Mythos wurde – und zugleich das Panorama einer Epoche, die die Welt veränderte.
(Rowohlt Verlag)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Eckart Kleßmann und
Napoleon und die Deutschen
bei Amazon.de ansehen.
|