|
|
»Kind 44«, Tom Rob Smiths erster Roman, wird derzeit in 17 Sprachen übersetzt. Tom Rob Smith wurde 1979 als Sohn einer schwedischen Mutter und eines englischen Vaters in London geboren, wo er auch heute noch lebt. 2001 graduierte er in Cambridge und ging für ein Jahr nach Italien. Das Buch ist eine erschütternde Reise in die finsterste Epoche der russischen Geschichte. Moskau, 1953. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. (buchreport.de)
Moskau in den 1950er-Jahren. Auf den Bahngleisen wird die Leiche eines kleinen Jungen gefunden. Nackt. Fürchterlich zugerichtet. Doch in der Sowjetunion der Stalinzeit gibt es offiziell keine Verbrechen. Und so wird der Mord zum Unfall erklärt. Der Geheimdienstoffizier Leo Demidow jedoch kann die Augen vor dem Offenkundigen nicht verschließen. Als der nächste Mord passiert, beginnt er, auf eigene Faust zu ermitteln und bringt damit sich und seine Familie in tödliche Gefahr.
»Kind 44« ist mehr als ein atemberaubender Thriller, das Buch ist eine erschütternde Reise in die finsterste Epoche der russischen Geschichte.
(DuMont Literatur & Kunst Verlag)
Moskau, 1953. In der Sowjetunion herrscht die nackte Angst. Stalins letzte große Säuberungswelle wütet im Land. Die Staatssicherheit hat Ohren und Augen überall – und jeder denunziert jeden, in der Hoffnung, die eigene Haut zu retten.
Der hochdekorierte Kriegsheld und Offizier des NKWD, Leo Demidow, wird zu einem Kollegen geschickt. Fjodors kleiner Sohn ist ums Leben gekommen – und Fjodor besteht darauf, dass es kein Unfall war, sondern brutaler Kindsmord. Diese Behauptung kann die Familie das Leben kosten, denn die herrschende Ideologie sagt: Im real existierenden Sozialismus gibt es kein Verbrechen. Warum sollte in der perfekten Gesellschaft jemand Grund haben zu töten? Es gelingt Leo, den verzweifelten Vater zum Schweigen zu bringen, aber er selbst kann das tote Kind nicht vergessen.
Leo beginnt heimlich, im Fall des ermordeten Jungen zu ermitteln – und stellt fest, dass einem bestialischen Killer immer mehr Kinder zum Opfer fallen. Aber seine Nachforschungen bringen Leo in tödliche Gefahr: Der Apparat bestraft die kleinste Abweichung mit gnadenloser Härte. Aus dem Karriere-Offizier wird ein Gejagter. Irgendwann hat er nur noch ein Ziel: den Mörder zu stoppen, ehe die NKWD-Kollegen Leo selbst zur Strecke bringen ...
(DuMont Literatur & Kunst Verlag)
Tom Rob Smith wurde 1979 als Sohn einer schwedischen Mutter und eines englischen Vaters in London geboren, wo er auch heute noch lebt. 2001 graduierte er in Cambridge und ging für ein Jahr nach Italien, wo er Creative Writing studierte. In den letzten fünf Jahren arbeitete Tom Rob Smith als Drehbuchautor, unter anderem half er fünf Monate lang in Phnom Penh, Kambodschas erste Soap Opera zu entwickeln. Kind 44 , Tom Rob Smiths erster Roman, wird derzeit in 17 Sprachen übersetzt und ist auf dem besten Weg, ein internationaler Bestseller zu werden. (DuMont Literatur & Kunst Verlag)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Tom Rob Smith und
Kind 44
bei Amazon.de ansehen.
|