»Einstieg in SQL – Verstehen, einsetzen, nachschlagen«
VIP Buch- & Literaturdatenbank Bestseller Belletristik Romane Sachbücher
|
|
Einstieg in SQL – Verstehen, einsetzen, nachschlagen 4., aktualisierte und erweiterte Auflage 2011, mit CD und Referenzkarte
|
|
|
|
Einstieg in SQL – inkl. SQL Syntax von MySQL, Access, SQL Server, Oracle, PostgrSQL, DB2 und Firebird.
Wer mit Datenbanken arbeitet, muss lernen in SQL zu denken. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, den Sprachumfang von SQL zu verstehen und vermittelt Ihnen das Sprachgefühl, um das Instrumentarium SQL richtig nutzen zu können. Alle wichtigen Themen von der Anlage der Datenbank über Abfragen bis zur Arbeit mit Rechteverwaltung und Automatisierung werden behandelt.
Durch die Beschränkung auf die »Hochsprache« SQL lassen sich die Grundmerkmale einer relationalen Datenbanksprache besser verinnerlichen und SQL-Dialekte später leichter lernen. Eine übersichtliche Strukturierung, zahlreiche Praxisbeispiele und die Übungssoftware auf CD-ROM machen dieses Buch zum perfekten Lehrbuch für Universität und beruflichen Einsatz. Auch zum Selbststudium geeignet.
So bleibt SQL garantiert keine Fremdsprache für Sie! Wer mit Datenbanken arbeitet, muss lernen in SQL zu denken. Dieses Buch unterstützt Sie dabei, den Sprachumfang von SQL zu verstehen und vermittelt Ihnen das Sprachgefühl, um das Instrumentarium SQL richtig nutzen zu können.
Alle wichtigen Themen von der Anlage der Datenbank über Abfragen bis zur Arbeit mit Rechteverwaltung und Automatisierung werden behandelt. Eine durchgehende Beispieldatenbank führt Sie durch alle Bereiche der Datenbankarbeit. So bleibt SQL garantiert keine Fremdsprache für Sie ...
• auf CD-ROM: Übungssoftware SQL-Teacher
• inkl. SQL Syntax von MySQL, Access, SQL Server, Oracle, PostgreSQL, DB2 und Firebird
• inkl. Referenzkarte mit SQL-Syntax
(Galileo Press)
1. Steigen Sie in die Datenbank-Entwicklung ein: Erfahren Sie, wie Sie professionell Datenbanken entwerfen und die richtige Datenbankdefinition vornehmen.
2. Arbeiten Sie mit Datensätzen – SELECT und Co: So können Sie effizient neue Daten einfügen, abfragen, ändern oder löschen. Inkl. Joins und Unterabfragen
3. Machen Sie Ihre Datenbank transparenter, konsistenter, schneller und sicherer: Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie Datensichten (Views), Transaktionen, Zeichensätze, Routinen und Trigger einsetzen. Inkl. Lokalisierung
4. Vergeben Sie Zugriffsrechte für Benutzer: Mit den richtigen Einstellungen für Benutzernamen, Passwörter und Privilegien schützen Sie den Zugang zu Ihrer Datenbank.
5. Üben Sie am Beispiel – perfekt zum Selbststudium: Zahlreiche Aufgaben und Übungen, die Beispieldatenbank, die SQL-Syntax gängiger Datenbanken sowie die Referenzkarte unterstützen Sie.
6. Trainieren Sie mit dem SQL-Teacher: Die einzigartige Software der Autoren, SQL-Teacher, enthält eine komplette SQL Engine, mit der Sie alle Beispiele nachvollziehen und üben können.
(Galileo Press)
Marcus Throll arbeitet seit über 20 Jahren in der Informationstechnologie und ist Geschäftsführer der Firma pocketbit gmbh. Sein Schwerpunkt liegt in der Software-Entwicklung unter Verwendung von Datenbank-Technologie.
Oliver Bartosch ist Fachinformatiker. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Datenbanken, Software-Entwicklung mit Java und Projektplanung.
(Galileo Press)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Marcus Throll , Oliver Bartosch und
Einstieg in SQL – Verstehen, einsetzen, nachschlagen
bei Amazon.de ansehen.
|
|
|
|