Alonso C. Addison
»Bedrohte Paradiese – Nationalparks, Tempel, wilde Tiere«
VIP Buch- & Literaturdatenbank Bestseller Belletristik Romane Sachbücher
|
|
Bedrohte Paradiese – Nationalparks, Tempel, wilde Tiere
|
|
Alonso C. Addison
»Bedrohte Paradiese – Nationalparks, Tempel, wilde Tiere«
Kritiken Infos aktuelle Angebote
|
|
|
»Bedrohte Paradiese« – der neue Bildband von National Geographic Deutschland. Wie gefährdet sind Weltkultur- und Naturwunder?
Unsere Welt ist voller Wunder, eine Quelle der Inspiration, doch viele der schönsten Plätze sind bedroht. Ihre Einzigartigkeit für die nachfolgenden Generationen zu bewahren, ist eine der großen Aufgaben der Menschheit. Von den legendären Tempeln in Angkor Wat in Kambodscha bis zu den artenreichen Nationalparks Afrikas, von den antiken Stätten des Nahen Osten bis zum Baikalsee in Russland: Die Unesco hat es sich zur Aufgabe gemacht, unser Augenmerk auf die Situation dieser ebenso beeindruckenden wie gefährdeten Orte zu lenken.
Der Bildband »Bedrohte Paradiese« zeigt das von der Unesco gelistete Weltkulturerbe sowie die großen Naturdenkmäler in ihrer ganzen Bandbreite. Bedroht werden sie von vielen Seiten: Umweltverschmutzung, Bevölkerungswachstum, Wilderei und Kriege sind einige der Herausforderungen, die zu meistern sind. Das Buch »Bedrohte Paradiese« zeigt auf, wo es bereits Fortschritte gibt und wo noch etwas getan werden muss. Vor allem aber weckt es großes Staunen: darüber, dass es diese wunderbaren Orte überhaupt noch gibt – und dass sie uns allen gehören.
(National Geographic Deutschland)
Die letzten Paradiese unsrer Welt ... Aktuell umfasst die Liste des Unesco-Welterbes 851 Denkmäler in 141 Ländern. 851 herausragende Zeugnisse der Menschheits- und Naturgeschichte, von denen bereits 30 Stätten als »besonders gefährdet« gelten. Von Verfall, Krieg, Naturkatastrophen und Bauprojekten bedroht, sind umfangreiche Maßnahmen notwendig, um den Erhalt dieser Welterbestätten zu sichern. National Geographic leistet Aufklärungsarbeit und setzt den einzigartigen und gefährdeten Stätten mit dem Bildband »Bedrohte Paradiese« ein eindrucksvolles und aufrüttelndes Denkmal. Dringender als je zuvor ist kritisches Hinsehen und aktives Handeln nötig, um diese kostbaren Schätze für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. Dieser Bildband zeigt dafür neue Wege und Möglichkeiten auf. (National Geographic Deutschland)
Natur- und Kulturdenkmäler für nachfolgende Generationen zu bewahren, ist eine der großen Aufgaben der Menschheit. Von den aktuell 851 im Unesco-Welterbe gelisteten herausragenden Stätten der Menschheits- und Naturgeschichte gelten bereits 30 als »besonders gefährdet«. National Geographic sensibilisiert in dem Bildband »Bedrohte Paradiese« für die Schönheit und Notwendigkeit der Erhaltung dieser Schätze unseres Planeten. »Bedrohte Paradiese – Nationalparks, Tempel, Wilde Tiere« präsentiert auf höchst eindrucksvolle Weise 101 der Welterbestätten auf 272 Seiten mit 400 hochwertigen Fotografien, Karten und Abbildungen.
Der Virunga-Nationalpark in Afrika, Petra in Jordanien, das australische Great Barrier Riff und die legendären Tempel von Angkor Wat in Kambodscha: All diese Stätten gehören zum Weltkulturerbe der Unesco. Autor Alonso C. Addison schildert die Hintergründe einiger der außergewöhnlichsten World Heritage Sites und liefert einen kompakten Überblick über ihren Zustand.
»Bedrohte Paradiese« thematisiert in zehn Kapiteln verschiedene Gefährdungen und Grade der Bedrohung. Umweltverschmutzung, Bevölkerungswachstum, Wilderei und Kriege sind die größten der Herausforderungen, die zum Schutz bedrohter Paradiese im 21. Jahrhundert zu meistern sind. Die Kombination aus Karten, Grafiken, Fotografien und Texten bietet umfangreiche Informationen und begeistert gleichermaßen für das Kultur- und Naturerbe unseres Planeten.
(National Geographic Deutschland)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Alonso C. Addison und
Bedrohte Paradiese – Nationalparks, Tempel, wilde Tiere
bei Amazon.de ansehen.
|
|
|
|