Louise Penny
»Und die Furcht gebiert den Zorn«
VIP Buch- & Literaturdatenbank Bestseller Belletristik Romane Sachbücher
|
|
Und die Furcht gebiert den Zorn
|
Autor(en) |
Louise Penny |
Rubrik |
Bücher & Literatur Romane & Literatur |
Genre |
Thriller |
Buchverlag |
Limes Verlag (Random House) |
Veröffentlichungsdatum |
15.3.2008 |
Umfang |
448 Seiten |
Preis |
19,95 EUR
|
Aktuelle Rezensionen, Infos & Angebote |
Amazon |
AlphaMusic |
buecher.de
|
|
Louise Penny
»Und die Furcht gebiert den Zorn«
Kritiken Infos aktuelle Angebote
|
|
|
Kanada kann sehr malerisch sein. Doch manchmal lauert das Böse auch in der Idylle ... Three Pines ist ein kleiner Küstenort, wo man die Haustüren nicht abschließt und die Kinder auf der Straße spielen. Doch inmitten eines fröhlichen Winterfests wird eine Frau heimtückisch ermordet. Niemand hat die Tote gemocht, und angeblich hat keiner etwas gesehen. Inspector Armand Gamache von der Mordkommission Québec findet mehr als genug Tatverdächtige – doch wer hat den makabren Mord tatsächlich begangen? (Limes Verlag)
Kanada kann sehr kalt sein – und mörderisch! Es geschieht am helllichten Tag – und ein ganzes Dorf will nichts bemerkt haben ...
Das malerische Künstlerdorf Three Pines in den Wäldern Kanadas bereitet sich auf ein friedliches Winterfest vor. Da zerstört ein grausiges Ereignis die dörfliche Idylle: Am Rande des alljährlich auf einem zugefrorenen See stattfindenden Curling-Wettbewerbs stirbt Cecilia de Poitiers – auf einem Metallstuhl, durch einen Stromschlag. War es ein tragischer Unfall oder ein heimtückisch geplanter Mord?
Inspector Gamache trifft auf eine Mauer des Schweigens, keiner der Dorfbewohner will etwas bemerkt haben. Doch Armand Gamache weiß, dass hinter weißen Spitzengardinen oft dunkle Abgründe lauern. Denn niemand konnte die hartherzige Cecilia leiden – weder ihr stiller Ehemann noch ihr rückgratloser Liebhaber oder ihre Tochter Crie. Und ganz sicher kein einziger Einwohner von Three Pines. Bald gibt es mehr als genug Tatverdächtige – doch wer hat sich den makaberen Mord wirklich ausgedacht?
Psychologische Hochspannung von Louise Penny, der kanadischen Elizabeth George!
(Limes Verlag)
Pressestimmen zu dem Buch »Und die Furcht gebiert den Zorn« von Louise Penny:
Ein Kriminalroman der subtilen Bedrohungen und menschlichen Abgründe – exzellent! (Anne Perry)
Louise Penny hat Three Pines und seine Einwohner so lebendig gemacht, dass man versucht ist, den Ort auf der Landkarte zu suchen und hinzufahren! (Chicago Tribune)
Louise Penny formuliert subtil bedrohlich die menschlichen Abgründe und zeigt uns, dass nichts so mörderisch ist wie die ländliche Idylle! (Wien-heute.at)
Gamache ist ein wunderbar facettenreicher und liebenswerter Held – er reiht sich ein in die Riege der großen Detektive der Kriminalliteratur ... Louise Penny ist die beste Krimientdeckung seit Minette Walters. Und wenn Sie Ihr Herz nicht an Inspector Gamache verlieren, dann haben Sie wahrscheinlich keines! (Kirkus Reviews)
Nette Feierabendlektüre. (Mittelbayerische Zeitung)
Louise Penny ist in Toronto geboren und aufgewachsen. Die Presse nennt sie »die kanadische Elizabeth George«: Louise Penny arbeitete lange Zeit als Rundfunkjournalistin, bis ihr Aufsehen erregendes Krimi-Debüt »Denn alle tragen Schuld« auf Anhieb zum international preisgekrönten Bestseller wurde. Inzwischen lebt die Autorin bei Sutton in Quebec und schreibt an ihrem dritten Inspector-Gamache-Roman. (Limes Verlag)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Louise Penny und
Und die Furcht gebiert den Zorn
bei Amazon.de ansehen.
|
Das könnte Sie auch interessieren (ähnliche Treffer in der VIP-Datenbank):
Louise Penny: Keine weiteren Einträge
Und die Furcht gebiert den Zorn: Keine weiteren Einträge
Buchmagazine: Buchjournal |
Buchkultur |
Bücher |
Literaturen
|
|
|
|