Margrit Schulte Beerbühl
»Deutsche Kaufleute in London – Welthandel und Einbürgerung (1660-1818)«
VIP Buch- & Literaturdatenbank Bestseller Belletristik Romane Sachbücher
|
|
Deutsche Kaufleute in London – Welthandel und Einbürgerung (1660-1818)
|
Reihe: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, Band 61
|
|
Margrit Schulte Beerbühl
»Deutsche Kaufleute in London – Welthandel und Einbürgerung (1660-1818)«
Kritiken Infos aktuelle Angebote
|
|
|
Zwischen 1688 und 1815 verwandelte sich England von einem vergleichsweise unbedeutenden Inselreich zur führenden Handels- und Industriemacht der Welt. Im selben Zeitraum waren drei Viertel der Londoner Handelselite kontinentaleuropäischer Herkunft.
Diese kaufmännische Immigrantenelite leistete einen kaum zu unterschätzenden Beitrag zum Aufstieg des Empires. Ihre Einbürgerung war im Wettstreit der merkantilistischen Staaten um Reichtum und Vorherrschaft ein wichtiges Instrument der Politik Englands. Margrit Schulte Beerbühl verfolgt Herkunft und Geschichte der deutschen Kaufleute, die den größten Anteil an den Zuwanderern und Eingebürgerten hatten. Struktur und Ausdehnung der von London ausgehenden Handelsnetze werden nachvollziehbar.
(Oldenbourg Wissenschaftsverlag)
Das Buch »Deutsche Kaufleute in London – Welthandel und Einbürgerung (1660-1818)« von Margrit Schulte Beerbühl erscheint in der Reihe »Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London«. Das Deutsche Historische Institut in London wurde 1976 eröffnet und unterstützt Forschungen zur Neueren Geschichte, besonders zur vergleichenden Geschichte von Großbritannien und Deutschland, zur Geschichte des Britischen Empires und zu den deutsch-englischen Beziehungen. Die »Veröffentlichungen« publizieren entsprechend maßgebliche Forschungen zu diesen Themengebieten. (Oldenbourg Wissenschaftsverlag)
Pressestimmen zu dem Buch »Deutsche Kaufleute in London – Welthandel und Einbürgerung (1660-1818)« von Margrit Schulte Beerbühl:
Die vorliegende Monografie bereichert die Geschichte der Kaufleute im 17./18. Jahrhundert enorm ... Die ausführlichen Namenslisten im Anhang machen das Buch auch zu einer Fundgrube für die regionale Wirtschaftsgeschichte. (Archiv und Wirtschaft)
Die in diesem Buch vorgelegten Ergebnisse sind Resultat einer beachtlichen Forschungsarbeit, die neue Fragen an die Quellen stellt. Sie stellt einen bemerkenswerten Beitrag zur Erforschung der Strategien deutscher Kaufleute in London im 17. und 18. Jahrhundert dar. (sehepunkte)
Margrit Schulte Beerbühl, geboren 1950, lehrt Neuere Geschichte an der Universität Düsseldorf. (Oldenbourg Wissenschaftsverlag)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Margrit Schulte Beerbühl und
Deutsche Kaufleute in London – Welthandel und Einbürgerung (1660-1818)
bei Amazon.de ansehen.
|
Das könnte Sie auch interessieren (ähnliche Treffer in der VIP-Datenbank):
Margrit Schulte Beerbühl: Keine weiteren Einträge
Deutsche Kaufleute in London: Keine weiteren Einträge
Buchmagazine: Buchjournal |
Buchkultur |
Bücher |
Literaturen
|
|
|
|