Christian Saehrendt, Steen T. Kittl
»Das kann ich auch! – Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst«
VIP Buch- & Literaturdatenbank Bestseller Belletristik Romane Sachbücher
|
|
Das kann ich auch! – Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst
|
Autor(en) |
Christian Saehrendt Steen T. Kittl |
Rubrik |
Bücher & Literatur Sachbücher |
Genre |
Ratgeber |
Buchverlag |
DuMont Literatur & Kunst |
Veröffentlichungsdatum |
1.3.2007 |
Umfang |
248 Seiten |
Preis |
14,90 EUR
|
Aktuelle Rezensionen, Infos & Angebote |
Amazon |
AlphaMusic |
buecher.de
|
|
Christian Saehrendt, Steen T. Kittl
»Das kann ich auch! – Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst«
Kritiken Infos aktuelle Angebote
|
|
|
All jenen, die regelmäßig an der zeitgenössischen Kunst zu verzweifeln drohen, aber nicht kampflos das Feld räumen wollen, gibt der Ratgeber »Das kann ich auch! – Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst« von Christian Saehrendt und Steen T. Kittl das passende Rüstzeug an die Hand – locker, ironisch und gespickt mit erstaunlich vielen Fakten. (buchreport.de)
»Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst« ist ein umwerfend komischer Ratgeber für den Umgang mit moderner Kunst! Warum ist moderne Kunst so schwer zu verstehen? Wer bestimmt eigentlich, was Kunst ist? Warum hört sich das Gerede über Kunst immer so geschwollen an? Was passiert hinter den Hochglanzkulissen des Kunstbetriebs? Dieses Buch hat den Unterhaltungswert einer launigen Glosse und den Praxisnutzen eines komplexen Kurzführers.
»Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst« ist ein handliches Erste-Hilfe-Set, um schwache von sehenswerter Kunst zu unterscheiden. Gewinnen Sie einen Überblick über die wichtigsten Tendenzen und Gattungen der Gegenwartskunst und werfen Sie einen respektlosen Blick auf die Kunstszene. Für alle, die zeitgenössische Kunst immer wieder auf die Palme bringt, die aber keine Lust haben, als frustrierter Kunsthasser kampflos das Feld zu räumen.
(DuMont Literatur & Kunst Verlag)
Pressestimmen zu dem Buch »Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst« von Christian Saehrendt und Steen T. Kittl:
Christian Saehrendt und Steen T. Kittl haben eine amüsante »Gebrauchsanweisung für moderne Kunst« zu Papier gebracht. Die beiden ehemaligen Kunststudenten glossieren Produzenten und Konsumenten gleichermaßen. Unterhaltsam gewähren sie einen Blick hinter die Kulissen einer Szene, die »wie ein angesagter Club mit unberechenbaren Türstehern, wechselhaften Gästelisten und geheimnisvollen VIP-Lounges funktioniert«. Wen zeitgenössische Kunst regelmäßig auf die Palme bringt, erfährt hier Tricks aus der Praxis der Produzenten. (Focus)
Keine Angst vor Schulweisheiten: Christian Saehrendt und Steen T. Kittl gehen in ihrem Buch »Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst« mit schnoddrigem Charme auf ihr Thema los und warnen auch schon mal: »Meiden Sie Sonderausstellungen mit Warteschlangen – Sie verpassen nichts!« (Manager Magazin)
Wenn Ihnen zeitgenössische Kunst fremd ist, hilft Ihnen vielleicht dieses Buch. »Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst« ist ein witzig, ironischer Ratgeber, den ich Ihnen wärmstens empfehlen möchte. Erfahren Sie zum Beispiel, wie Sie die nächste kreischende Performance ohne Schaden überstehen. Ausgehend von Anekdoten und Zitaten, erfährt man darüber hinaus allerlei Nützliches aus der Kunstgeschichte. (Kulturplatz)
Wenn Sie nach zwölfstündigem Arbeitstag noch in der Lage sein müssen, eine Ausstellungseröffnung zu besuchen, weil dort wichtige Geschäftspartner anzutreffen sind oder Sie Ihre sozialen Kontakte nicht komplett der Arbeit opfern wollen, dann möchten wir Sie nicht noch mehr bestrafen, indem wir Sie am Ende dieses Buches doch wieder nur auf dickleibige Kunstkataloge verweisen.
»Das kann ich auch! Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst« richtet sich genauso an verzweifelte Eltern, deren Sohn oder Tochter nach dem Abitur beschließt, was mit Kunst zu machen; an Verliebte, die ihre Angebeteten mit dem Wissen über Kunst gewinnen wollen (intellektuelles Flirten); an Sie, wenn in Ihrem Freundeskreis immer häufiger gebruncht wird, nur damit die Gastgeber mit ihrem neu erstandenen Kunstwerk angeben können. Vor allem aber an Sie, wenn Sie die zeitgenössische Kunst regelmäßig auf die Palme bringt, weil sie Ihnen nichtssagend und absichtsvoll unverständlich erscheint, Sie aber trotz allem der Ehrgeiz gepackt hat, nicht kampflos das Feld zu räumen.
(Dumont Literatur und Kunst Verlag)
Christian Saehrendt, geb. 1968, studierte zunächst Bildende Kunst in Hamburg, anschließend Kunstgeschichte in Heidelberg. Der promovierte Kunsthistoriker ist als Publizist in Berlin tätig.
Steen T. Kittl, geb. 1969, studierte Bildende Kunst in Kiel sowie Kulturwissenschaften und Kunstgeschichte in Berlin. Neben seiner Tätigkeit als Autor arbeitet er als Art Director und Konzeptioner in der Werbung.
(DuMont Literatur & Kunst Verlag)
» Alle Infos zu
Christian Saehrendt , Steen T. Kittl
und
Das kann ich auch! – Gebrauchsanweisung für Moderne Kunst
bei Amazon.de ansehen.
|
Das könnte Sie auch interessieren (ähnliche Treffer in der VIP-Datenbank):
Christian Saehrendt: Keine weiteren Einträge
Steen T. Kittl: Keine weiteren Einträge
Das kann ich auch!: Keine weiteren Einträge
|
|
|
|