|
|
Mit dieser umfassenden Einführung in die Canon EOS 400D holen Sie das Beste aus Ihrer Kamera heraus! Sie lernen nicht nur alle Funktionen und Menüs umfassend kennen, sondern erfahren auch, wie Sie Ihre Canon EOS 400D in den verschiedensten Aufnahmesituationen einsetzen. Was steckt hinter den Programmen und wann ist welche Einstellung sinnvoll? Der Fotograf Martin Schwabe erklärt ausführlich, wie Sie mit der Canon EOS 400D die richtige Blende, Belichtungszeit, Schärfe und Schärfentiefe finden, wie Sie Brennweiten und Blitz richtig einsetzen, spricht Empfehlungen für Objektive, Blitzgeräte und Zubehör aus, zeigt Ihnen, mit welchen Tricks Sie auch in schwierigen Situationen mit der Canon EOS 400D bestehen und führt Sie durch die mitgelieferte Software Canon Digital Photo Professional und die wichtigsten Bildbearbeitungen damit. Dieses Buch dreht sich komplett um die Kamera und verrät Ihnen alles, was es darüber zu sagen gibt.
Aus dem Inhalt: • Schnellstart • Alle Menüs im Detail • Aufnahmeprogramme • Individualfunktionen • Autofokus einsetzen • Weißabgleich einstellen • Kunstlicht einsetzen • Tipps für Motive • Bilder verwalten • RAW-Konvertierung • Objektive, Filter, Adapter.
(Galileo Press)
Der Fotograf Martin Schwalbe erläutert in seinem Buch »Das Kamerahandbuch Canon EOS 400D« ausführlich, wie Sie die Möglichkeiten der Canon EOS 400D in allen fotografischen Genres einsetzen können, und macht Sie zum souveränen Canon-Fotografen.
• Alle Funktionen, Menüs und Programme
• Aufnahmetechniken mit der Canon EOS 400D
• Praxisratgeber für Objektive, Blitz & Zubehör
• RAW-Bearbeitung mit Canon-Software und Photoshop
(Galileo Press)
1. Die Canon EOS 400D rundum erklärt: Ob Sie Neueinsteiger oder schon mit Canon-Spiegelreflexmodellen fotografiert haben – hier lernen Sie, Ihre Kamera in allen fotografischen Situationen zu beherrschen.
2. Sicher scharf stellen: Die Canon EOS 400D hat verschiedene wählbare Autofokusvarianten. Erfahren Sie, wann welcher Modus sinnvoll ist, und ob Sie vielleicht besser manuell fokussieren. Legen Sie die Schärfe gezielt dorthin, wo Sie wollen.
3. Mit Blende und Belichtung umgehen: Die Canon EOS 400D verfügt über mehrere Arten der Belichtungsmessung. Lernen Sie deren Möglichkeiten und Grenzen kennen und erfahren Sie, wann Sie die Belichtungsmessung korrigieren sollten.
4. Mit Ratgeber zu Objektiven und Zubehör: Die Canon EOS 400D ist nur der Anfang – Martin Schwalbe stellt Ihnen Objektive aller Preisklassen und anderes Zubehör für Ihre Kamera vor.
5. RAW und Bildbearbeitung: Sie lernen die wichtigsten Bildbearbeitungsmethoden und den Umgang mit dem RAW-Format der Canon EOS 400D kennen. Konvertieren Sie Ihre RAW-Bilder mit Digital Photo Professional oder Adobe Photoshop.
Mit herausnehmbarer Referenzkarte: Alle Aufnahmeprogramme der Canon EOS 400D und ihre Einstellungen auf einen Blick – damit Sie unterwegs immer den Überblick behalten.
(Galileo Press)
Großzügig gibt der Autor Martin Schwabe sein unter anderem in der »fotocommunity« gesammeltes Wissen in diesem Buch an den Leser weiter. Dabei liegt sein Hauptaugenmerk stets auf der praktischen Anwendung der Grundlagen. Nachdem Kamera und Handling einführend und plastisch erläutert werden (auch an optischem Basiswissen fehlt es nicht), geht es um den richtigen Umgang mit Schärfe und Belichtung. Trotz der vielleicht eher trocken anmutenden Themen gelingt es Schwabe immer, den Bezug zur Praxis herzustellen. So bindet er beispielsweise Gestaltungsmöglichkeiten, die die Schärfentiefe bietet, gleich mit in das Kapitel ein und beschreibt, wo sie am besten zum Einsatz kommen und mit welchen Mitteln man die gewünschten Effekte erlangt. Zahlreiche Beispielfotos, Tabellen und Skizzen verdeutlichen den geschriebenen Text, der für sich alleine aber auch gut verständlich und nachvollziehbar ist.
Dem Zubehör wird ebenfalls viel Raum gewährt. Objektive werden beschrieben, wie sie funktionieren und wann man welche Optik sinnvoll einsetzt. Interessant sind hier auch die Bildschnitte durch die Objektive, bei denen sich gut erkennen lässt, welche Linsen nacheinander eingebaut wurden. Auch Objektive von Fremdherstellern wie Sigma werden vorgestellt. Im großen Praxisteil werden die wichtigsten Aufnahmesituationen wie People, Makro, Architektur und dergleichen beleuchtet. Schnellübersichten in Tabellenform geben dabei Auskunft über die Bilddaten einer jeweils typischen Aufnahme. Die anschließende Bildbearbeitung wurde auch nicht vergessen, und so lassen sich einige Erläuterungen zur Übertragung der Bilddaten und der weiteren Bearbeitung mit Canon Digital Photo Professional und Photoshop finden.
(digitalkamera.de)
Martin Schwalbe weiß als professioneller Pressefotograf, wie man mit seiner Kamera schnell und sicher fotografiert. Anzutreffen ist der Autor auch in der »fotocommunity«, wo er u.a. als Moderator für Fragen rund um Kameratechnik zur Verfügung steht. Er hat u.a. die Bücher »Das Kamerahandbuch Canon EOS 40D« und »Canon EOS 450D. Das Kamerahandbuch« – jeweils in Kooperation mit der Zeitschrift DigitalPhoto – veröffentlicht. (Galileo Press)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Martin Schwabe und
Das Kamerahandbuch Canon EOS 400D
bei Amazon.de ansehen.
|