|
|
Mit Hilfe einer Zeitmaschine wird ein 17jähriger in das Jahr 1955 entführt. Dort trifft er seine Eltern als Teenager. (Blickpunkt:Film)
Marty McFly ist alles andere als happy, denn die Schule stinkt ihm und seine Eltern gehen ihm gehörig auf die Nerven. Sein einziger Trost ist der exzentrische Wissenschaftler Dr. Brown der einen DeLorean-Sportwagen in einem atomgetriebene Zeitmaschine umgebaut hat. Marty kann es kaum glauben. Selbst am Steuer wird er schnell eines Besseren belehrt. Ehe er sich versieht, wird er 30 Jahre in der Zeit zurückgeworfen. Man schreibt das Jahr 1955. Nachdem er die Zeitmaschine versteckt hat, läuft Marty durch die Straßen seiner Heimatstadt. Er trifft Lorraine Baines und George McFly – zwei Teenager, die eines Tages seine Eltern sein werden. Zu allem Übel verliebt sich seine zukünftige Mutter, die hübsche Lorraine, in ihn. Nun hat er eine ganze Menge Probleme zu lösen, bevor er wieder zurück in die Zukunft aufbrechen kann ... (Video Jakob)
Mit Hilfe des verrückten Erfinders Dr. Brown und dessen als Sportwagen verkleideter Zeitmaschine reist Vorstadtteenager Marty McFly in die 50er Jahre und bekommt dort eine Menge zu tun, als sich seine Mutter in ihn anstatt in den (höchst tölpelhaft agierenden) Vater verliebt. Um seine eigene Existenz zu retten, muss Marty nicht nur die Mutter mit dem Vater verkuppeln, sondern auch den penetranten Störversuchen von Daddys Erzrivalen Biff Einhalt gebieten, der ebenfalls ein Auge auf Mutter geworfen hat. (VideoMarkt)
Turbulente Fantasykomödie, die den vormaligen Fernsehserienhelden Michael J. Fox (»Familienbande«) in den Rang von Amerikas begehrtestem Teenagerdarsteller katapultierte. Der effektverliebte Blockbuster-Spezialist Robert Zemeckis (»Forrest Gump«) destilliert eine Menge Spaß aus der Konfrontation des trendgerechten 80er-Jünglings mit der spießigen Welt der 50er Jahre, während Christopher Lloyd als Wissenschaftler sowie der glänzend aufgelegte Crispin Glover als Vater McFly seinem Film jene Farbe verleihen, die dem bisweilen etwas biederen Pärchen Fox/Thompson abgeht. (VideoWoche)
Was würden Sie tun, wenn Sie in die Vergangenheit reisen könnten? Für Marty McFly (Michael J. Fox) wird dieser Traum Realität. Allerdings ist er nicht freiwillig aus dem Jahr 1985 ins Jahr 1955 gereist. Zusammen mit Doc (Christopher Lloyd), dem Mann, der ihn aus der Zukunft in die Vergangenheit schickte, sucht er einen Weg zurück. Plötzlich erkennt er jedoch, dass die Vergangenheit für ihn auch zur Chance wird. Hier, im Jahre 1955, werden sich seine Eltern kennenlernen. In der Zukunft sind die beiden Versager. Wenn er nun in die Geschichte eingreift – wer sagt, das sie Versager bleiben müssen? Soweit die Theorie – gäbe es da nicht das kleine Problem, dass seine Mutter (Lea Thompson) sich nicht in seinen Vater, sondern in ihn verliebt.
Ob Michael J. Fox jemals besser gewesen ist? Als Marty McFly ist er ein Wirbelwind. Egal ob in der Gegenwart oder der Vergangenheit – Fox bewegt sich mit der dreifachen Geschwindigkeit eines normalen Schauspielers durch die Kulissen und verpasst dem Film einen fast schon unglaublichen Speed. Mit Robert Zemeckis hat außerdem ein Regisseur hinter der Kamera gestanden, der die 50er Jahre nicht in dem Maße verklärt, wie sein Produzent Steven Spielberg dies möglicherweise getan hätte. Mag er vieles durch eine nostalgisch-verfärbte Brille betrachten, findet er doch stets auch einen Moment, einen ironischen Blick auf die Geschehnisse der Zeit zu werfen. Der typische weiße Kleinstadtbürger mag auch in Zurück in die Zukunft der Prototyp des freundlichen Durchschnittsamerikaners sein. Zemeckis zeigt aber auch, dass diese Leute in den 50er Jahren recht leicht zu manipulieren waren und nicht gerade über eine eigene Meinung verfügten (man muss allerdings ziemlich genau hinschauen, um diese kleinen, fiesen Spitzen nicht zu verpassen).
Zurück in die Zukunft ist heute ein Klassiker. Die Effekte können sich nach wie vor sehen lassen und die Songs zum Film von Huey Lewis And The News (»The Power of Love«, »Back in Time«) kennt heute jeder.
(Christian Lukas, AMAZON)
Alle Titel und Extras der Audio-CD »Zurück in die Zukunft – Back To The Future (Soundtrack)«:
1. The Power Of Love
2. Time Bomb Town
3. Back To The Future
4. Heaven Is One Step Away
5. Back In Time
6. Back To The Future Overture
7. The Wallflower
8. Night Train
9. Earth Angel (Will You Be Mine)
10. Johnny B. Goode
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Michael J. Fox , Christopher Lloyd , Lea Thompson , Crispin Glover und
Zurück in die Zukunft
bei Amazon.de ansehen.
|