Liam Neeson, Ewan McGregor, Natalie Portman, Jake Lloyd
»Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung«
VIP Filmdatenbank Kinofilme DVDs Filminfos Filmstars
|
|
Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung
|
Originaltitel |
Star Wars: Episode I – The Phantom Menace |
Genre |
SciFi-Abenteuer |
Produktionsland/-jahr |
USA 1999 |
Produktion/Vertrieb |
20th Century Fox |
Filmlänge |
127 Minuten |
FSK-Altersfreigabe |
ab 6 Jahren |
Kinostart |
19.8.1999 |
DVD-Veröffentlichung |
20.9.2004 |
SchauspielerInnen/ HauptdarstellerInnen
|
Liam Neeson Ewan McGregor Natalie Portman Jake Lloyd Ian McDiarmid Ray Park |
Regisseur(e)
|
George Lucas
|
Infos und Angebote zu diesem Film bei

|
|
|
|
»Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung« ist der erster Teil der zweiten »Star Wars«-Trilogie, in dem erzählt wird, wie Anakin Skywalker in den Kreis der Jedi-Ritter aufgenommen wird. Mitglieder der Handelsföderation haben den friedlichen Planeten Naboo besetzt. Dessen junge Herrscherin (Natalie Portman) weigert sich jedoch, mit den Invasoren zu kooperieren. Gemeinsam mit dem Jedi-Ritter Qui-Gon Jinn (Liam Neeson) und dessen »Lehrling« Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) macht sie sich auf den Weg, um beim Senat der Föderation gegen die Besetzung zu protestieren. Da ihr Raumschiff bei der Flucht beschädigt wird, muss das Trio auf dem Planeten Tatooine notlanden. Dort treffen sie den neunjährigen Sklaven Anakin (Jake Lloyd), in dem Qui-Gon einen würdigen Jedi-Kandidaten erkennt ... (Blickpunkt:Film)
Auf dem Weg zum Senat der Föderation, vor dem die Herrscherin von Naboo (Natalie Portman) gegen die Besetzung ihres Planeten protestieren will, muss sie gemeinsam mit dem Jedi-Ritter Qui-Gon Jinn (Liam Neeson) und dessen Lehrling auf dem Planeten Tatooine notlanden. Dort treffen sie den 9-jährigen Sklaven Anakin (Jake Lloyd), in dem Qui-Gon einen würdigen Jedi-Kandidaten erkennt. Auch wenn George Lucas hier das Erfolgsrezept seines Mega-Hits »Krieg der Sterne« (1977) skrupellos klont, die Filmgeschichte wüst plündert, und Ex-Identifikationsfiguren wie Han Solo von einem Alien-Schussel mit Schlappohren und einem Dreikäsehoch abgelöst werden, fehlt es auch dieser Raumoper nicht an Reiz, vor allem auf tricktechnischer und visueller Ebene. Das Ergebnis ist ein temporeiches Schaustück, ein Bildersturm, bei dem einem oft Hören und Sehen vergeht. Höhepunkt hierbei ganz gewiss das spektakuläre Pod-Race im Stile von »Ben Hur«, das einem Videospiel gleich inszeniert ist. (VideoWoche)
»Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung« ist das erstes Prequel zu George Lucas’ »Krieg der Sterne«, das vor allem auf tricktechnischer und visueller Ebene zu überzeugen vermag und u.a. ein spektakuläres Pod-Race im Stile von »Ben Hur« bietet. Die Mitglieder der Handelsföderation haben den friedlichen Planeten unter der Herrschaft von Prinzessin Padmé Amidala (Natalie Portman) besetzt. Sie macht sich mit Hilfe der Jedi-Ritter Qui-Gon Jinn (Liam Neeson) und Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) auf den Weg, beim Senat der Föderation vorzusprechen. Über Umwege nehmen sie den neunjährigen Anakin Skywalker (Jake Lloyd) auf und geraten bei ihrer Rückkehr in einen kosmischen Krieg. (Amazon )
16 Jahre hat es gedauert, bis George Lucas 1999 mit der »Dunklen Bedrohung« den ersten neuen »Star Wars«-Film seit »Die Rückkehr der Jedi-Ritter« in die Kinos brachte. Kaum ein Film ist von den Fans weltweit derart sehnsüchtig erwartet und von den Medien mit so enormen Presserummel begleitet worden. Die Erwartungen, die von allen Seiten an das Prequel der erfolgreichsten Film-Saga aller Zeiten gestellt wurden, waren dementsprechend hoch. Über 2000 aufwendig am Computer erstellte Spezialeffekte (zum Vergleich: »Independence Day« brachte es auf ca. 600 Effektszenen) ließen böse Zungen von »Star Wars: The Animated Movie« sprechen. Doch George Lucas schaffte es erneut, auch in »Star Wars: Episode 1«, nie zuvor gesehene Bilder auf die Leinwand zu bringen und – allen Unkenrufen zum Trotz – die fantastischen visuellen Welten in eine spannende Geschichte einzubinden.
Die Jedi-Ritter Qui-Gon Jinn (Liam Neeson) und Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) befinden sich auf einer diplomatischen Mission zum Planeten Naboo, der von der Handelsföderation belagert wird. Sie werden Zeuge der Invasion des Planeten und retten Königin Amidala (Natalie Portman) und ihr Gefolge aus der Gefangenschaft. Auf ihrem Weg nach Coruscant, wo sie dem Senat der Republik die Ereignisse vortragen wollen, stranden sie auf dem Wüstenplaneten Tatooine. Dort erhalten sie unerwartet Hilfe von dem Jungen Anakin Skywalker (Jake Lloyd), der über Jedi-Kräfte zu verfügen scheint. Doch das Böse in Gestalt des unheimlichen Sith-Lords Darth Maul (Ray Park) ist ihnen bereits auf der Spur ...
Auf den ersten Blick nicht so dunkel wie »Das Imperium schlägt zurück« – für viele immer noch der beste Film der Saga – ist die Geschichte für einen »Star Wars«-Film beinahe ungewohnt verschachtelt angelegt. An der Oberfläche scheint es um nicht viel mehr als Handelsstreitigkeiten zu gehen. Doch der Eindruck täuscht: Im ersten Teil der neuen Trilogie werden die Grundsteine für den Untergang der Republik sowie bitteren Verrat gelegt – und nicht zuletzt werfen dunkle Gestalten ihren mächtigen Schatten voraus. Figuren wie der computeranimierte Jar Jar Binks sind sicherlich Geschmacksache, haben allerdings als Comic-Relief auch in der alten »Krieg der Sterne«-Trilogie ihren festen Platz.
Und für Fans der »Star Wars«-Saga ist es einfach ein Genuss, nach den ganzen versteckten Anspielungen und Zitaten zu suchen. Wem das Geschehen auf der Leinwand viel zu schnell vorbeigerauscht ist, kann nun auf Video in aller Ruhe nach den Wookies und den E.T.s suchen (kleiner Tipp: den Szenen im Senat besondere Aufmerksamkeit schenken), sich davon überzeugen, ob es tatsächlich Indiana Jones ist, der als Zuschauer beim Pod-Race die Treppenstufen erklimmt oder die obligatorischen Anspielungen auf George Lucas’ Debütfilm »THX 1138« ausfindig machen. Und nicht vergessen: Ein Film ist erst mit dem Abspann zu Ende ...
(Birgit Schwenger, Amazon )
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Liam Neeson , Ewan McGregor , Natalie Portman , Jake Lloyd und
Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung
bei Amazon.de ansehen.
|
Das könnte Sie auch interessieren (ähnliche Treffer in der VIP-Datenbank):
Liam Neeson: 96 Hours – Taken | Batman Begins | Das A-Team – Der Film | Der Andere | Five Minutes of Heaven | Königreich der Himmel | Liam Neeson | Schindlers Liste | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung | Star Wars Trilogie – Der Anfang, Episode I-III | Tatsächlich ... Liebe
Ewan McGregor: Cassandras Traum | Eine zauberhafte Nanny – Knall auf Fall in ein neues Abenteuer | Ewan McGregor | Illuminati | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode III: Die Rache der Sith | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode II: Angriff der Klonkrieger | Star Wars Trilogie – Der Anfang, Episode I-III
Natalie Portman: Black Swan | Darjeeling Limited | Die Schwester der Königin | Léon – Der Profi | My Blueberry Nights | Natalie Portman | New York, I Love You | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode III: Die Rache der Sith | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode II: Angriff der Klonkrieger | Star Wars Trilogie – Der Anfang, Episode I-III | V wie Vendetta
Jake Lloyd: Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung | Star Wars Trilogie – Der Anfang, Episode I-III
Ian McDiarmid: Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode III: Die Rache der Sith | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode II: Angriff der Klonkrieger | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter | Star Wars Trilogie – Der Anfang, Episode I-III
Ray Park: Matrix | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung | The Marine | X-Men Trilogie | X-Men
George Lucas: George Lucas | Indiana Jones Trilogie – The Adventure Collection | Indiana Jones – Jäger des verlorenen Schatzes | Indiana Jones und der Tempel des Todes | Indiana Jones und der letzte Kreuzzug | Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels | Indiana Jones Quadrilogie – The Complete Collection | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode IV: Eine neue Hoffnung | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode III: Die Rache der Sith | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode II: Angriff der Klonkrieger | Star Wars Trilogie, Episode IV-VI | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode V: Das Imperium schlägt zurück | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter | Star Wars – The Clone Wars | Star Wars Trilogie – Der Anfang, Episode I-III
Terence Stamp: Der Ja-Sager | Der Plan | Get Smart | Operation Walküre – Das Stauffenberg-Attentat | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung | Terence Stamp | Wanted
Pernilla August: Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode II: Angriff der Klonkrieger
Star Wars: Star Wars – Krieg der Sterne, Episode I: Die dunkle Bedrohung | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode IV: Eine neue Hoffnung | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode III: Die Rache der Sith | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode II: Angriff der Klonkrieger | Star Wars Trilogie, Episode IV-VI | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode V: Das Imperium schlägt zurück | Star Wars – Krieg der Sterne, Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter | Star Wars / Krieg der Sterne | Star Wars – The Clone Wars | Star Wars Trilogie – Der Anfang, Episode I-III
Zeitschriften: TV-Zeitschriften | Film- & Kinozeitschriften | Zeitschriften-Galerie
|
|
|
|