Moritz Bleibtreu, Elsa Sophie Gambard, Milan Peschel, Simone Hanselmann
»Free Rainer – Dein Fernseher lügt«
VIP Filmdatenbank Kinofilme DVDs Filminfos Filmstars
|
|
Free Rainer – Dein Fernseher lügt
|
Originaltitel |
Free Rainer – Dein Fernseher lügt |
Genre |
Filmdrama |
Produktionsland/-jahr |
A/D 2007 |
Produktion/Vertrieb |
Kinowelt |
Filmlänge |
126 Minuten |
FSK-Altersfreigabe |
ab 12 Jahren |
Kinostart |
15.11.2007 (KW 46/2007) |
DVD-Veröffentlichung |
20.6.2008 |
SchauspielerInnen/ HauptdarstellerInnen
|
Moritz Bleibtreu Elsa Sophie Gambard Milan Peschel Simone Hanselmann Franziska Knuppe Tom Jahn |
Regisseur(e)
|
Hans Weingartner
|
Infos und Angebote zu diesem Film bei

|

|

|
|
|
Moritz Bleibtreu, Elsa Sophie Gambard, Milan Peschel, Simone Hanselmann
»Free Rainer – Dein Fernseher lügt«
Kritiken Infos aktuelle Angebote
|
|
|
Moritz Bleibtreu boykottiert das Trash-TV. Wo die Glotze aus dem Fenster fliegt: »Free Rainer – Dein Fernseher lügt« ist ein überfälliger Großangriff auf das Schund-TV, der das tägliche Rennen um die Quote hämisch parodiert. Fazit: »Free Rainer – Dein Fernseher lügt« ist eine überspitzte Trash-TV-Satire, hoffnungslos naiv, aber beglückend romantisch und unangepasst. (Cinema)
»Free Rainer – Dein Fernseher lügt« ist eine humorvolle und spannende Utopie von Hans Weingartner über einen jungen Fernsehmanager, der durch die Manipulation der Einschaltquoten eine TV-Revolution auslöst. Rainer (Moritz Bleibtreu) steht als Erfolgsmanager eines Fernsehsenders unter dem Diktat der Einschaltquoten. Nachdem ihm ein Mädchen ans Leder will, weil er mit einem seiner Programme den Tod ihres Großvaters zu verantworten hat, erlebt er einen radikalen Sinneswandel. Erfolgreich gelingt es ihm, sich in die Settopboxen des Publikums zu hacken und die Quoten zu manipulieren: Mit einem Mal scheinen nur noch intelligente Programme erfolgreich, der übliche Fernsehtrash wird ignoriert. Doch der lange Arm des Gesetzes ist ihm bereits auf den Fersen. (VideoMarkt)
Hans Weingartner bleibt seiner Idee von unterhaltsamem Message-Kino treu, ist bei seiner Satire über den ganz normalen Fernseh-Wahnsinn in Deutschland aber nicht ganz so treffsicher wie bei »Die fetten Jahre sind vorbei«. Die Möglichkeit einer kulturellen Revolution steht im Mittelpunkt seiner etwas naiven Utopie »Free Rainer – Dein Fernseher lügt«, eine Art deutscher »Wag the Dog«. Moritz Bleibtreu ist der Erfolgsgarant in diesem pfiffigen, wenngleich etwas lang geratenen Kinohits. (Blickpunkt:Film)
»Free Rainer – Dein Fernseher lügt« ist eine anarchisch-märchenhafte Satire über die Macht der Fernsehwelt. Moritz Bleibtreu nimmt in der kompromisslosen Mediensatire von »Die fetten Jahre sind vorbei«-Regisseur Hans Weingartner den Kampf gegen Quoten und volksverblödende Fernsehformate auf. Eben noch selbst auf der Seite der Programmmacher, verändert ein Unfall nicht nur sein Leben, sondern das einer ganzen Nation. Bildungsfernsehen und Fassbinder-Filme sind wieder angesagt. Eine wahrlich frohe Botschaft, die Weingartner hier in seinem inhaltlich wie formal bestens austarierten und vor allem kurzweiligen Film »Free Rainer – Dein Fernseher lügt« verkündet. (Arthouse)
Nach »Die fetten Jahre sind vorbei« bleibt Regisseur Hans Weingartner seiner Idee von unterhaltsamem Message-Kino treu – mit einer als freche, bissige und hintersinnige Mediensatire angelegten Utopie, einer Art deutschem »Wag The Dog«. Moritz Bleibtreu spielt die Titelrolle in seinem Film »Free Rainer – Dein Fernseher lügt«, in dem sich Spannung und Humor die Waage halten. Rainer steht als Manager eines Fernsehsenders unter dem Diktat der Einschaltquoten. Längst ist er des unsäglichen Programms überdrüssig. Erfolgreich gelingt es ihm, sich in die Set-Top-Boxen des Publikums zu hacken und die Quoten zu manipulieren: Mit einem Mal sind intelligente Programme erfolgreich. Eine kulturelle Revolution bahnt sich an ... (CinemaxX CineNews)
Rainer (Moritz Bleibtreu) ist erfolgreicher TV-Produzent und wird für die stumpfsinnigen Shows, die er entwickelt, mit Preisen und Geld überhäuft. Trotz schickem Auto, teurer Wohnung, massenhaft Koks und blonder Freundin hat der Quotenkönig das hirnlose Programm, das er verantwortet, lange satt. Doch erst als die junge Pegah mit Vollgas und Absicht seinen Wagen rammt, erwacht er aus seiner Lethargie und erkennt, dass er für Einschaltquoten über Leichen gegangen ist. Rainer macht Schluss mit dem Unterschichtenfernsehen und erklärt der Unterhaltungsindustrie den Krieg. Gemeinsam mit einer Handvoll Verbündeter entdeckt er einen Weg, die Quoten zu manipulieren. Bald zeigt der clevere Guerilla-Feldzug erste Auswirkungen ... (Kinowelt Filmverleih)
Hans Weingartner hat für seinen Film »Free Rainer – Dein Fernseher lügt« so viele schöne Ideen gehabt, dass man beim Zuschauen immer wieder ganz leise vor sich hin juchzt, weil man da wirklich Sachen sieht, auf die noch niemand vorher gekommen ist. Gut, »Free Rainer« läuft nicht so rund wie vor vier Jahren das makellose »Die fetten Jahre sind vorbei«. Ab und an holpert die Geschichte schon ganz schön, und arg lang ist sie auch. Aber das tut, ganz ehrlich, dem Vergnügen keinen Abbruch. (Brigitte)
Der TV-Produzent Rainer, furios gespielt von Moritz Bleibtreu, ist ein Zampano des »Unterschichten-Fernsehens«: Unaufhörlich koksend, entwickelt er Shows der stumpfesten Sorte. Dann wird er von einem jungen Mädchen angefahren, frontal und mit voller Absicht. Pegah (Elsa Sophie Gambard) will sich für den Tod eines geliebten Menschen rächen, und Rainer begreift, dass er für Einschaltquoten über Leichen gegangen ist. Ein paar Alpträume später beschließt er, sein Leben zu ändern und macht sich auf einen Guerilla-Feldzug gegen die quotenbesessene Unterhaltungsindustrie.
Die fetten Jahre sind vorbei. Jetzt beginnt das wahre Leben ... Nach seinem großen Erfolgsfilm entwirft Regisseur Hans Weingartner mit »Free Rainer – Dein Fernseher lügt« die Utopie einer geistig befreiten Gesellschaft. Erneut verbindet er dabei Humor und Drama. Die weibliche Hauptrolle der Pegah besetzte Weingartner mit der Neuentdeckung Elsa Sophie Gambard. In weiteren Rollen sind Gregor Bloéb (»Lapislazuli«), Milan Peschel (»Hände weg von Mississippi«), das deutsche Top-Model Franziska Knuppe, Simone Hanselmann (»Polly Blue Eyes«) und als Quotenguerillas Robert Viktor Minich (»Cowgirl«), Ralf Knicker u.a. zu sehen. Die Kamera führte Christine A. Maier (»Esmas Geheimnis – Grbavica«, »Lost and Found«, »Nordrand«).
(Kinowelt Filmverleih)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Moritz Bleibtreu , Elsa Sophie Gambard , Milan Peschel , Simone Hanselmann und
Free Rainer – Dein Fernseher lügt
bei Amazon.de ansehen.
|
|
|
|