|
|
»Falsches Spiel mit Roger Rabbit« ist eine rasante, unvergessliche Detektivfilmgroteske von Robert Zemeckis, die durch ihre hervorragende Interaktion von Menschen und Zeichentrickfiguren besticht. Filmstar Roger Rabbit, eine Zeichentrickfigur, wird im Hollywood des Jahres 1947 Opfer einer üblen Intrige und gerät unter Mordverdacht. Der vierfach Oscar-prämierte Film »Falsches Spiel mit Roger Rabbit« um den Comic-Hasen bietet eine perfekte Mischung von Real- und Zeichentrickfiguren. (Blickpunkt:Film)
Hollywood 1947: Der Filmstar Roger Rabbit, eine etwas heruntergekommene Zeichentrickfigur (»Toon«), wird Opfer einer üblen Intrige. Er verdächtigt seine Ehefrau Jessica, eine atemberaubende Toon-Schönheit, ihn mit einem bekannten Gagschreiber zu betrügen. Der Detektiv Eddie Valiant (Bob Hoskins) schießt für das Kaninchen die kompromittierenden Photos. Kurz darauf wird der Gag-Autor ermordet, der Verdacht fällt natürlich auf Roger. Valiant beginnt mit seinen Ermittlungen, um Roger von dem Verdacht reinzuwaschen. Die Verfolger, Richter Doom (Christopher Lloyd) und seine Wiesel sind den beiden dicht auf den Fersen. Als wahrer Übeltäter und Drahtzieher entpuppt sich letztlich Doom, der sich beim Showdown gleichfalls als Zeichentrickfigur entpuppt. (VideoMarkt)
»Falsches Spiel mit Roger Rabbit« ist eine großartige und unvergessliche Krimikomödie, eine innovative und technisch perfekte Mischung von Real- und Zeichentrickfiguren; u.a. Bugs Bunny, Dumbo und Woody Woodpecker aus den goldenen Cartoon-Zeiten der Studios Walt Disney und Warner. Steven Spielberg war der Mann, der Regisseur Bob Zemeckis (»Zurück in die Zukunft«, »Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten«) die erforderlichen Türen öffnete, um diese furiose Tour der Effekte zu realisieren. Bob Hoskins (»Die Hollywood-Verschwörung«) spielt den Detektiv, Christopher Lloyd (»Zurück in die Zukunft«) den Bösewicht. »Falsches Spiel mit Roger Rabbit«, der in den USA über 160 Millionen Dollar einspielte, zählte auch hierzulande zu den Kinosensationen. (VideoWoche)
Durch die Zusammenarbeit der kreativsten Größen Hollywoods, u.a. Steven Spielberg und Robert Zemeckis entstand »Falsches Spiel mit Roger Rabbit«, der internationale Superhit, dessen außergewöhnliche Mischung aus Real- und Zeichentrickfilm die Zuschauer weltweit begeistert. »Falsches Spiel mit Roger Rabbit« – vierfacher Oscar-Gewinner (1988) und von Kritikern in aller Welt gefeiert – erzählt von der Dreiecksbeziehung zwischen einem Mann, einer Frau und einem Kaninchen, die die Beteiligten in schier ausweglose Situationen bringt. Dieser Film ist eine gelungene Mischung aus Komödie, Non-stop-Action,Abenteuer und Romantik – in einer Welt, in der auch das Unmögliche geschehen kann! »Falsches Spiel mit Roger Rabbit«, ein Filmerlebnis, das Sie nie vergessen werden. (Touchstone Pictures)
»Falsches Spiel mit Roger Rabbit«, dieser irre komische Film-Meilenstein, bei dem man immer wieder verwundert auf die Leinwand starrt oder sich vor Vergnügen auf die Schenkel schlägt, kombiniert Zeichentrick mit echten Darstellern und macht diese ungewohnte Kombination einfach selbst (sowie die Geschichte von Hollywood) zum Thema. »Falsches Spiel mit Roger Rabbit« basiert auf den klassischen L.A.-Privatdetektiv-Filmen (vor allem Chinatown).
Detektiv Eddie Valiant (Bob Hoskins) ermittelt in einem Fall von Ehebruch, Erpressung und Mord sowie der üblen Verschwörung, die Los Angeles’ einst so berühmtes öffentliches Transportsystem Red Car durch Autos und Autobahnen ersetzen möchte, was L.A. später zur Smog-Hauptstadt der USA machen wird. Natürlich führt ihn seine Schnüffelei an den Ort zurück, den er fürchtet: Toontown, das Ghetto für Comic-Figuren am Rande von Hollywood und der Ort eines tragischen Vorfalls in Eddies Vergangenheit.
»Falsches Spiel mit Roger Rabbit« mixt jedoch nicht nur Comic-Figuren mit echten Schauspielern und realen Drehorten, Roger Rabbit bringt auch die höchste Zahl von Comic-Stars aus verschiedenen Studios (Disney, Warner Bros., MGM, Fleischer, Universal und andere) in der Geschichte des Filmes zusammen: Betty Boop, Bugs Bunny, Mickey Mouse, Woody Woodpecker, Droopy Dog und viele mehr! Und natürlich Maroon Cartoons größter Star, Roger Rabbit, der seine ultrakurvige Frau, Jessica Rabbit, der Untreue verdächtigt.
Robert Zemeckis (»Zurück in die Zukunft«, »Forrest Gump«, »Contact«) führte Regie. Seit dem frühen Looney-Tunes-Film »You Oughtta Be in Pictures« hat es nicht mehr so etwas gegeben wie »Falsches Spiel mit Roger Rabbit«.
(Jim Emerson, Amazon )
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Bob Hoskins , Christopher Lloyd , Joanna Cassidy , Stubby Kaye und
Falsches Spiel mit Roger Rabbit
bei Amazon.de ansehen.
|