|
|
»Batman Begins« ist die Wiederbelebung des Fledermaus-Franchise mit Christopher Nolans eindrucksvollem Neustart. Nachdem der Industriellensohn Bruce Wayne (Christian Bale) die Ermordung seiner Eltern mit ansehen musste, begibt er sich zur Sinn- und Mördersuche nach Asien. Dort lässt er sich bei einer geheimen Organisation zur Kampfmaschine ausbilden, um bei der Rückkehr in den Moloch Gotham sein Alter Ego Batman zu enthüllen. Den Gequälten, Geknechteten und Ausgebeuteten steht nun ein neuer, furchtloser Beschützer zur Seite. Den Super-Bösewichten Dr. Jonathan Crane (Cillian Murphy) und Ra´s Al Ghul (Ken Watanabe) droht ein gnadenloser Widersacher. (VideoMarkt)
»Memento«-Regisseur Christopher Nolan verordnet dem geflügelten »Batman«-Mythos eine Frischzellenkur und steckt »American Psycho« Christian Bale ins schwarze Gummi-Outfit. Düster, spannend und eher anspruchsvoll gerät dieser beeindruckende Blick zurück zu den Anfängen des maskierten Retters, der sich eng an die Comic-Vorlagen Frank Millers hält. Hochkaräter Gary Oldman (»Harry Potter III«) und Jungstar Katie Holmes (»Pieces of April«) sorgen für zusätzliche Star-Power. (Blickpunkt:Film)
In »Batman Begins« ergründet der gefeierte Regisseur Christopher Nolan die Anfänge der Legende des Dunklen Ritters. Als kleiner Junge zum Zeugen des Mordes an seinen Eltern geworden und geplagt von seinen Kindheitserinnerungen, reist der Industrie-Erbe Bruce Wayne (Christian Bale) ziellos durch die Welt, auf der Suche nach einem Weg, jene zu bekämpfen, die Angst und Schrecken verbreiten. Mit der Hilfe seines treuen Butlers Alfred (Michael Caine), Detective Jim Gordon (Gary Oldman) und seines Verbündeten Lucius Fox (Morgan Freeman) kehrt Wayne schließlich nach Gotham City zurück und erschafft sein Alter Ego: Batman. Als maskierter Kreuzritter, kämpft er mit Stärke, Intelligenz und einem Arsenal von High-Tech-Waffen gegen die bösen Kräfte der Unterwelt, die die Stadt bedrohen. (Warner Bros. Pictures)
Christopher Nolan hat sich gehütet, nach der albernen Batman & Robin Farce den eingeschlagenen Weg fortzusetzen. Vielmehr schuf er ein, der Geschichte angemessenes düsteres Werk, das die traurigen Umstände erzählt, wie aus dem zerbrechlichen Bruce Wayne, der den gewaltsamen Tod seiner Eltern miterleben muss, der gefürchtete Batman wird. Zimmer und Newton Howard steuerten eine schon lange nicht mehr so bedrohliche Musik, die dem Film Tempo und Tiefe verleiht. Zwar gefällt mir der erste Batman noch am besten, aber dieer hier ist eindeutig der Zweitbeste. Fazit: Beeindruckend! (Movieman.de)
Wie soll ein einzelner Mann die ganze Welt verändern?
Diese Frage verfolgt Bruce Wayne (Christian Bale) ebenso wie das Bild seiner Eltern, die in den Straßen von Gotham vor seinen Augen niedergeschossen wurden – ein Erlebnis, das seinem Leben eine radikal neue Richtung gegeben hat. Schuldgefühle und ohnmächtige Wut quälen ihn, nähren seine Rachegefühle, aber auch den Wunsch, das gemeinnützige Engagement seiner Eltern fortzuführen. Bruce, Erbe eines großen Industriekonzerns, hat jede Illusion verloren. Er verschwindet aus Gotham und reist unerkannt durch die Welt, um herauszufinden, wie er Unrecht bekämpfen und jene, die von der Angst anderer leben, selbst das Fürchten lehren kann.
Wie verbrecherische Hirne funktionieren, lernt Bruce von seinem Mentor, dem geheimnisvollen Ducard (Liam Neeson). Dieser bringt ihm bei, Körper und Geist zu beherrschen, um so seinen Schwur zu erfüllen und den Kampf gegen das Böse aufzunehmen. Bald darauf versucht die mächtige Schattenliga Bruce für sich zu gewinnen. Sie wird von dem undurchsichtigen Ra’s Al Ghul (Ken Watanabe) geführt und hat sich subversive Selbstjustiz auf die Fahnen geschrieben. Als Bruce nach Gotham zurückkehrt, leidet die Stadt unter hemmungsloser Korruption und unkontrollierbarer Kriminalität. Wayne Enterprises, einst der Familienhort menschenfreundlicher Geschäftsideale, wird jetzt von Chefmanager Richard Earle (Rutger Hauer) geleitet, den der Börsengang der Firma weit mehr interessiert als ihr soziales Engagement. Gleichzeitig muss Bruces Freundin aus Kindertagen, Rachel Dawes (Katie Holmes), als heutige Assistentin des Staatsanwalts eine schwere Niederlage einstecken: Selbst die berüchtigtsten Verbrecher kann sie nicht hinter Gitter bringen, weil das Rechtssystem von Abschaum wie Unterweltboss Carmine Falcone (Tom Wilkinson) unterwandert wird. Machtlos sieht Rachel zu, wie der prominente Psychiater Dr. Jonathan Crane (Cillian Murphy) Falcones Gangstern Unzurechnungsfähigkeit bescheinigt – und dafür im Gegenzug bei seinen eigenen ruchlosen Machenschaften unterstützt wird.
Auf einige Freunde kann Bruce Wayne sich verlassen: seinen treuen Butler Alfred (Michael Caine), Detective Jim Gordon (Gary Oldman) – er gehört zu den wenigen ehrlichen Cops in Gotham – und Lucius Fox (Morgan Freeman), der ihm in der Abteilung für angewandte Wissenschaften bei Wayne Enterprises zuarbeitet. Mit diesen Gefährten kreiert Bruce Wayne sein imposantes Alter Ego: Batman, den maskierten Ritter. Mit Geschicklichkeit, Intellekt und einem Arsenal von High-Tech-Waffen tritt er an, um Gotham City aus der tödlichen Umklammerung der Unterwelt zu befreien.
(Warner Bros. Pictures)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Christian Bale , Michael Caine , Liam Neeson , Katie Holmes und
Batman Begins
bei Amazon.de ansehen.
|