Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Leza Dosch, Ludmila Seifert-Uherkovich
»Kunstführer durch Graubünden«
VIP Buch- & Literaturdatenbank Bestseller Belletristik Romane Sachbücher
|
|
Kunstführer durch Graubünden
|
Autor(en) |
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte Leza Dosch Ludmila Seifert-Uherkovich |
Rubrik |
Bücher & Literatur Sachbücher |
Genre |
Kunst & Kultur |
Buchverlag |
Scheidegger & Spiess |
ISBN |
978-3-858812162 |
Veröffentlichungsdatum |
15.6.2008 |
Umfang |
390 Seiten |
Preis |
29,90 EUR
|
Aktuelle Rezensionen, Infos & Angebote |
Amazon |
AlphaMusic |
buecher.de
|
|
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Leza Dosch, Ludmila Seifert-Uherkovich
»Kunstführer durch Graubünden«
Kritiken Infos aktuelle Angebote
|
|
|
Zu den Kunstschätzen Graubündens ...
Der neue »Kunstführer durch Graubünden« enthält alles Wissenswerte und Interessante über die Kultur- und Architekturschätze des Kantons Graubünden. Die prägnanten Beschreibungen, zahlreichen Abbildungen, Ortspläne und Karten des kompakten Handbuchs führen von archäologischen Funden über Burgen und Kirchen des Mittelalters bis zur aktuellen Architekturentwicklung durch alle Epochen und Gebiete Graubündens.
Großformatige Farbbilder und eine Reihe thematischer Texte zu besonderen Aspekten der Kunst- und Kulturgeschichte ergänzen die Einzeldarstellungen. Der »Kunstführer durch Graubünden« führt von den römischen Säulenresten auf dem Julierpass bis zu Peter Zumthors Therme Vals durch die Täler und Kunstlandschaften Graubündens. Die thematischen Essays schenken etwa der karolingischen Kunst, dem Waltensburger Meister, dem Engadinerhaus und den Bauten der Rhätischen Bahn besonderes Augenmerk. Der Kunstführer richtet sich an ein breites Publikum sowie an Spezialisten und ist didaktisch und grafisch schlüssig konzipiert.
Herausgegeben wird der reich illustrierte und übersichtlich gestaltete Band von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte in Verbindung mit der kantonalen Denkmalpflege Graubünden und dem Verein für Bündner Kulturforschung.
(Verlag Scheidegger & Spiess)
Der Kunstführer durch Graubünden führt mit prägnanten Beschreibungen, zahlreichen Schwarzweißabbildungen, Ortspläne und Karten von den römischen Säulenresten auf dem Julierpass bis zu Peter Zumthors Therme Vals durch die Täler und Kunstlandschaften Graubündens.
Das Buch basiert auf dem Band 1 des 2005 erschienenen »Kunstführers durch die Schweiz«, herausgegeben von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Die Darstellungen in dem kompakten Handbuch sind neu ergänzt durch großformatige Farbbilder und durch thematische Essays, die etwa der karolingischen Kunst, den Waltensburger Meistern, dem Engadinerhaus und den Bauten der Rhätischen Bahn besonderes Augenmerk schenken. Eine Publikation der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK.
(Verlag Scheidegger & Spiess)
Leza Dosch (geb. 1953), Kunsthistoriker in Chur und Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege. Studium der Kunstgeschichte an den Universitäten Zürich und Bonn. Dissertation über die Bauten der Rhätischen Bahn. Verschiedene Publikationen hauptsächlich zur Architektur und bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.
Ludmila Seifert-Uherkovich ist Kunsthistorikerin und Verfasserin diverser Publikationen zu Themen aus Architektur- und Kulturgeschichte Graubündens.
(Verlag Scheidegger & Spiess)
» Amazon-Direktlinks: Alle Infos zu
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte , Leza Dosch , Ludmila Seifert-Uherkovich und
Kunstführer durch Graubünden
bei Amazon.de ansehen.
|
Das könnte Sie auch interessieren (ähnliche Treffer in der VIP-Datenbank):
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte: Keine weiteren Einträge
Leza Dosch: Keine weiteren Einträge
Ludmila Seifert-Uherkovich: Keine weiteren Einträge
Kunstführer durch Graubünden: Keine weiteren Einträge
Buchmagazine: Buchjournal |
Buchkultur |
Bücher |
Literaturen
|
|
|
|